
Hatte im Oktober RTL Nitro noch etwas unter dem Durchstarten des ProSiebenSat.1-Kanals gelitten, gibt es die Jubelmeldungen für November nun aus Köln. Dort hat RTL Nitro, inzwischen seit eineinhalb Jahren On Air, das bisher beste Monatsergebnis eingefahren. Mit 0,9 Prozent bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren lag das „Fernsehen für Helden“ wieder deutlich vor dem jüngsten Spross aus Unterföhring. Der Erfolg von RTL Nitro fußt wohl auch auf einem relativ schwachen Monat für den Männersender DMAX. Dieser wollte noch vor einigen Wochen eigentlich die 2-Prozent-Marke ins Auge fassen, muss sich allerdings zur Zeit bemühen, seinen bisherigen Status Quo zu sichern.

Ein anderer junger Free-TV-Sender, nämlich Sat.1 Gold, bleibt bei den 14- bis 49-Jährigen stabil bei 0,4 Prozent. Ansprechen will der Kanal aber vor allem die Menschen zwischen 40 und 64 Jahren und dabei vor allem das weibliche Geschlecht. Wie Sat.1 Gold mitteilte legte man in dieser sehr speziellen Gruppe leicht auf 0,8 Prozent Marktanteil zu. sixx, der am längsten existierende Sender der dritten Generation aus dem Hause ProSiebenSat.1 kam im November auf gute 1,3 Prozent – ebenfalls also keine Veränderung gegenüber dem Oktober.
Spannend ist auch die Lage auf dem Kinderfernsehmarkt – nicht zuletzt angesichts des nahenden Starts des Disney Channels Mitte Januar. Wichtigste Zeitzone des Kinderprogramms ist hierbei 6.00 bis 20.15 Uhr: SuperRTL generierte im November in dieser Zeit 23,6 Prozent Marktanteil in der Gruppe der 3- bis 13-Jährigen, bei den klassischen 14- bis 49-Jährigen kam man tagsüber auf 2,4 Prozent. Der öffentlich-rechtliche Sender Kika holte 1,9 Prozent bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren und lag auch direkt bei den Kindern (3 bis 13) mit 19,8 Prozent hinter dem privaten Kölner Mitbewerber. Recht abgeschlagen ist hier Nickelodeon, das im November bei den Kids zwischen drei und 13 Jahren auf 11,8 Prozent Marktanteil kam und bei den 14- bis 49-Jährigen 1,3 Prozent Marktanteil generierte.