
Wie Peter Arens, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Kultur, Geschichte und Wissenschaft, verspricht, bringt das neue Sendungskonzept eine weitere Neuerung mit sich. Ergänzend zu den gewohnten Einspielfilmen kämen in Zukunft auch „Kulturschaffende, die etwas zu sagen haben und die Akzente setzen“ zu Wort. Neben Interviews mit Musikern und Schauspielern seien auch Auftritte von Künstlern denkbar. Kritische Debatten zwischen den Moderatoren und ihren Studiogästen sollen außerdem nach dem «aspekte»-Relaunch eine differenziertere und ausführlichere Behandlung der Einspieler-Themen ermöglichen.
Neu wird zudem eine Doppelmoderation sein – Salié wird stets mit einem ihrer beiden Moderationskollegen durch die Sendung führen. Die Frage, ob durch Neuzugang Jo Schück, der bei ZDFkultur an den Formaten «Der Marker» und «Montage» mitwirkte, sowie die vitalere Aufmachung des Formats mehr Jüngere angesprochen werden sollen, kommentierte Arens übrigens wie folgt: „Ein höherer Marktanteil wäre uns willkommen, doch ist unser primäres Ziel die Ausweitung und analytische Vertiefung von Kultur im ZDF-Hauptprogramm.“