
Die höchsten Zuschauerzahlen bei den Werberelevanten durfte RTL für sich verbuchen. «Alarm für Cobra 11» erreichte 1,59 Millionen und 13,3 Prozent aus der Zielgruppe, insgesamt sahen 3,12 Millionen und 9,2 Prozent die Serie. Im Anschluss lief «Der Lehrer» erneut unter dem Senderschnitt. Aus dem Gesamtpublikum interessierten sich 2,85 Millionen und 8,6 Prozent, bei den Jungen kam das Format über 1,62 Millionen und 12,9 Prozent nicht hinaus.

Sat.1 setzte auf drei Folgen der Krimiserie «Criminal Minds» und konnte damit bei den Zuschauern punkten. Zunächst sorgten 2,57 bzw. 2,74 Millionen aus dem Gesamtpublikum für leicht unterdurchschnittliche Marktanteile von 7,6 bzw. 8,3 Prozent, später schalteten sehr gute 2,60 Millionen und 10,0 Prozent ab drei Jahren ein. Für den Sender jedoch wesentlich wichtiger waren die Einschaltquoten in der Zielgruppe – und die lagen über den gesamten Abend über dem Senderschnitt. Zunächst kam «Criminal Minds» auf 1,29 Millionen und 10,7 Prozent der Jungen, später 1,38 Millionen und 11,1 Prozent. Mit der dritten Folge wurden 1,35 Millionen und 12,7 Prozent angesprochen. ProSieben erreichte mit dem preisgekrönten «Slumdog Millionär» nur 1,18 Millionen und 9,8 Prozent der Werberelevanten sowie 1,83 Millionen und 5,6 Prozent aus dem Gesamtpublikum.
kabel eins lockte das Publikum erfolgreich mit «Verrückt nach Mary» udn sprach 0,89 Millionen und gute 7,4 Prozent zwischen 14 und 49 Jahren an. Insgesamt kam der Film auf 1,18 Millionen und 3,6 Prozent. Auch VOX bewies mit seiner Programmauswahl ein Händchen für die Bedürfnisse der Zuschauer und scheiterte mit dem CGI-Werk «Die Unglaublichen» aus dem Hause Pixar nur knapp an der Zweistelligkeit. Während aus dem Gesamtpublikum 1,84 Millionen und 5,5 Prozent angelockt wurden, durfte der Sender bei den Jungen 1,21 Millionen und 9,8 Prozent verbuchen. Bei RTL II erwiesen sich «Die Kochprofis» und «Frauentausch» auch im neuen Jahr als konstant stark. Ersteres Format kam ab 20.15 Uhr auf 1,48 Millionen und 4,4 Prozent bei allen Fernsehenden sowie 0,92 Millionen und 7,7 Prozent in der Zielgruppe; später erreichte «Frauentausch» 1,45 Millionen und 4,9 Prozent insgesamt und kam bei den 14- bis 49-Jährigen auf 1,02 Millionen und 8,8 Prozent.