So waren die «Charmed»-Quoten bei ProSieben...
- Staffel 4 (2002): 13,4 %
- Staffel 6 (2005): 11,4 %
- Staffel 7 (2005): 12,2 %
- Staffel 8 (2006/07): 11,5 %
MA 14-49, jeweils mittwochs 20.15 Uhr (Staffel 8 teilweise auch samstagnachmittags)

Der Herbstmonat verlief für die um 13.50 Uhr gezeigte Serie recht gut, wenngleich nicht sonderlich spektakulär: Im Durchschnitt erreichten die Folgen aus der zweiten Staffel 6,6 Prozent des werberelevanten Publikums zwischen 14 und 49 Jahren, insgesamt schauten 380.000 Menschen zu. Der Senderschnitt von kabel eins wurde somit überstiegen, denn der lag im besagten Monat bei 5,6 Prozent. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es für die Hexen zwischenzeitlich auch nicht so gut aussah - wie zum Beispiel am 16. Oktober, als eine Episode nicht über eine Zielgruppen-Quote von 3,7 Prozent hinaus gekommen war. Kurios: Bereits am nächsten Tag stieg der Marktanteil wieder auf sehr gute 7,3 Prozent an; exakt jenen Wert holte auch die Ausstrahlung am Tag vor dem Monatstief.
«Charmed» unterlag also gewissen Schwankungen, die im November jedoch etwas zurückgefahren werden konnten. Bestenfalls 9,0 Prozent und schlimmstenfalls 5,7 Prozent bei den wichtigen 14- bis 49-Jährigen führten dazu, dass die Durchschnittswerte nach oben kletterten. Im Vergleich zum Vormonat verbesserte sich das Zielgruppen-Ergebnis um 0,3 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent, die Gesamtreichweite bezifferte sich auf 420.000.


Im Mittel kamen die besprochenen Episoden auf durchschnittlich rund 390.000 aller Zuschauer ab drei Jahren, 230.000 davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Beim Gesamtpublikum hatte dies 4,0 Prozent Marktanteil zur Folge, bei den Werberelevanten wurden solide 6,5 Prozent gemessen. Im neuen Jahr ist «Charmed» übrigens eine Stunde früher zu sehen sein, nämlich gegen 12.50 Uhr. Den alten Sendeplatz übernehmen Wiederholungen von «Ghost Whisperer».