
Bei den 14- bis 49-Jährigen von vormals 8,9 auf 9,0 Prozent. Die Gesamtreichweite stieg von 1,73 auf 1,81 Millionen. Auch wenn also die Richtung stimmt, sollte die Hürde der zweistelligen Zahlen möglichst bald fallen. Denn eine solch teure Produktion unter dem Senderschnitt sieht in Unterföhring niemand wirklich gern.
Erwartungsgemäß gefloppt ist der neue «große Ernährungsreport», den Sat.1 ab 22.30 Uhr auf Sendung schickte. Wer sich im Hause Sat.1 Hoffnungen auf gute Quoten der neuen Produktion gemacht hat, wenn man diese direkt gegen das Dschungel-Camp antreten lässt, ist unklar: Die Quittung jedenfalls ist recht eindeutig: 5,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, insgesamt nur 1,06 Millionen Zuschauer ab drei Jahren.