
Bereits am 15. September 2011 wurde die Serie in den USA von dem Fernsehsender The CW erstmals ausgestrahlt. In Deutschland startet die Serie am 12. Februar 2014 zur Primetime auf Super RTL. Nach nur einer Staffel ist aber auch schon wieder Schluss, denn die Produktion wurde am 11. Mai 2012 eingestellt.

#2 In Papua-Neuguinea ist der Glaube an Hexen, böse Geister und schwarze Magie noch allgegenwärtig. Diesen glauben nennt man Sanguma. Jährlich sind hunderte von Menschen Opfer von sog. Hexenjägern. Seit die Anzahl der AIDS Erkrankungen im Inselstaat gestiegen sind, wurden auch zunehmend mehr „Hexenermordungen“ durchgeführt, da man sie für die Krankheit verantwortlich macht.
#3 Der Serie liegt die gleichnamige Buchserie von L.J. Smith zugrunde. In Deutschland wurden die Bücher unter dem Titel „Der magische Zirkel“ veröffentlicht. Das erste Buch wurde 1992 publiziert.
#4 The CW bestellte zunächst nur 13 Episoden der Serie. Erst Mitte Oktober 2011 wurden neun weitere Folgen geordert. Insgesamt besteht die Serie nunmehr also aus einer Pilot- und 21 weitere Folgen. Eine Fortsetzung der Serie fand nicht statt, obwohl sie 2011 bis 2012 die zweithöchsten Einschaltquoten des Senders The CW hatte (mit durchschnittlich 1.83 Millionen Zuschauern).
#5 Für die Pilotfolge wurde die Regisseurin Liz Friedlander gebucht. Sie war bereits verantwortlich für einige Folgen von «Vampire Diaries», «Pretty Little Liars», «90210» und «One Tree Hill».
#6 Nachdem bekannt wurde, dass die Serie nicht weiter produziert werden würde, startete eine Fan Kampagne mit dem Namen „Save the Circle“, die den Sender zur Wiederaufnahme der Serie ins Programm bringen wollte. Es wurde eine Website gebaut, eine Briefkampagne gestartet und es wurden sogar insgesamt 7.000 US-Dollar an Spenden gesammelt. Auch Andrew Miller, der Executive Producer der Show, beteiligte sich an der Spendenkampagne und versteigerte ein signiertes Film Poster. Mit dem Geld sollten 325.000 goldene Plastik-Münzen (in Anlehnung an die geheimnisvolle Münze eines Hauptdarstellers) an das Hauptquartier der ABC Familie geliefert werden, gegen die sich die Kampagne richtete. Weitere Kampagnen wurden später gestartet, als es hieß die Serie würde nicht auf DVD oder Blu-Ray veröffentlicht werden. Insgesamt sammelten die Fans über 85.500 Unterschriften, die Kampagnen verliefen sich jedoch irgendwann im Sand.
#7 Die Executive Producer Sarah Fain und Elizabeth Craft arbeiteten beide bereits in Angel – Jäger der Finsternis und Dollhouse zusammen. Desweiteren konnte Kevin Williamson als weiter Produzent für die Serie gewonnen werden. Williamson war Produzent und Mitentwickler von Vampire Diaries.
#8 Chance Harbor im Bundesstaat Washington ist ein fiktiver Ort. Der Film wurde tatsächlich in Kanada (Vancouver und British Columbia) gedreht. Bei den Dreharbeiten wurde jedoch sehr viel Wert darauf gelegt, diesen Ort so real wie möglich zu machen, deshalb wurden auch Telefonvorwahlen aus der Gegend um Seattle genutzt.
#9 In der Serie nicht unbedingt die besten Freundinnen verstehen sich Britt Robertson (Cassie Blake) und Phoebe Tonkin (Faye Chamberlain)im wahren Leben doch wunderbar. Sie leben in Vancouver zusammen in einer Wohngemeinschaft.
#10 In der kompletten Serie sind insgesamt 63 Schauspieler zu sehen, die in Haupt-, Nebenrollen oder Gastauftritten ihr Können unter Beweis stellen. Aber lediglich fünf Schauspieler sind in allen 22 Folgen zu sehen.