
Dabei fielen die Werte im Dezember des vergangenen Jahres zumeist noch eher mäßig aus. Zwar hatte man den einen oder anderen guten Tag vorzuweisen, an dem die beiden um 8:40 Uhr bzw. 9:00 Uhr gezeigten Folgen auf bis zu 1,2 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum zwischen 14 und 49 Jahren verweisen konnten, doch auf der anderen Seite blieben auch immerhin acht von 36 Folgen bei ganz schwachen 0,1 Prozent stecken oder lagen sogar im nicht messbaren Bereich. Insgesamt waren bestenfalls 0,05 Millionen und 1,0 Prozent möglich, diese Werte wurden am Tag vor Heiligabend verbucht. Andererseits taten sich jedoch auch hier manche Ausstrahlungen schwer, überhaupt eine klar messbare Zahl an Interessenten zu generieren. Im Schnitt sahen 0,02 Millionen die Dezember-Ausgaben, was mit eher durchschnittlichen 0,4 Prozent in beiden wichtigen Zuschauergruppen einherging.
Der Start in den Januar verlief mit gemischten Gefühlen. Auf der einen Seite kam man bereits mit der dritten Ausstrahlung des neuen Monats auf rekordverdächtige 1,5 Prozent des werberelevanten Publikums bei einer Reichweite von 0,03 Millionen, andererseits stürzte die fünfte Folge wieder auf einen nicht messbaren Wert. Alles in allem steigerte man sich jedoch klar und kam am 30. Januar auf neue Rekorde: Beide Folgen sahen 0,05 Millionen Bundesbürger, was am frühen Morgen zu jeweils 1,1 Prozent Marktanteil reichte. Beim jüngeren Publikum knackte die spätere Ausgabe sogar die Zwei-Prozentmarke, nachdem zuvor bereits tolle 1,6 Prozent auf dem Papier standen. Dies wirkte sich letztlich auch auf die Gesamtbilanz aus, denn mit 0,5 Prozent aller und 0,7 Prozent der 14- bis 49-jährigen Fernsehenden steigerte man sich klar. Die durchschnittliche Reichweite verblieb allerdings bei 0,02 Millionen.

Im Februar gelang es weitgehend, Totalausfälle zu vermeiden und sich bei einer relativ kleinen, aber treuen Fangemeinde zu etablieren. Nur noch zwei der 28 Folgen unterschritten bei den jüngeren Fernsehenden die Marke von 0,3 Prozent, dafür kamen gleich zwölf auf mehr als ein Prozent dieser Zuschauergruppe. Stagnation gab es hingegen bei allen Konsumenten ab drei Jahren, wo gerade einmal zwei Folgen mindestens ein Prozent erzielten. Entsprechend blieb man letztlich auch bei 0,5 Prozent und 0,02 Millionen hängen, während die Sendung bei den Jüngeren weiter unaufhaltsam an Popularität gewann. Diesmal steigerte man sich um 0,2 Prozentpunkte und kam auf 0,9 Prozent aller zu dieser Uhrzeit fernsehenden Menschen, die Reichweite stieg von 0,01 auf 0,02 Millionen.
