«Grand Budapest Hotel»
Metascore: 87/100
Beste Kritik: 100/100 ("The Telegraph")
Schlechteste Kritik: 80/100 ("The Guardian", "Time out London", "The Hollywood Reporter", "Total Film" und "Empire")
Der Film

OT: «The Grand Budapest Hotel » (Comedy/Drama, 99 Minuten)
Regie: Wes Anderson
Drehbuch: Wes Anderson, Hugo Guinness
Darsteller: Ralph Fiennes, F. Murray Abraham, Mathieu Amalric, Adrien Brody uvm.
Preise: Berlin International Film Festival Grand Jury Prize (Wes Anderson)
«Under the Skin»
Metascore: 77/100
Beste Kritik: 100/100 ("Time Out London", "The Guardian" und "The Telegraph")
Schlechteste Kritik: 40/100 ("Variety")

wurde auf die Erde geschickt, um einsame Männer per Anhalter mitzunehmen. Menschenfleisch ist auf Lauras Heimatplaneten ein kostbares, da rares Gut und für die außerirdischen Wesen ein Delikatesse. Mit ihren Verführungskünsten und ein paar halluzinogenen Hilfsmitteln versucht Laura, die jungen Männer um den Finger zu wickeln und schließlich zu töten. Doch ihre Mission gerät in Gefahr, als sich ihre Neugierde und ihr Gewissen in ihr regen…
OT: «Under the Skin» (Horror/Sci-Fi/Thriller, 108 Minuten)
Regie: Jonathan Glazer
Drehbuch: Walter Campbell, Michel Faber, Jonathan Glazer
Darsteller: Scarlett Johansson, Antonia Campbell-Hughes, Paul Brannigan uvm.
«Saving Mr. Banks»
Metascore: 65/100
Beste Kritik: 88/100 ("Movie Nation" und "ReelViews")
Schlechteste Kritik: 38/100 ("Slant Magazin")
In Saving Mr. Banks

Keiner von ihnen ahnt die Ursache, für P.L. Travers’ extrem emotionale Reaktionen auf jede Abweichung ihrer Vorlage: Der Roman war für sie eine Verarbeitung ihrer traumatischen Kindheitserlebnisse, als sie im australischen Queensland den Niedergang ihres Vaters miterleben musste. Ihr Vater, dem ihre Figur des Mr. Banks nachempfunden ist, war ein warmherziger und liebenswerter Mann, aber auch ein Trinker, der die Familie an den Rand des Ruins brachte.
OT: «Saving Mr. Banks» (Biography/Comedy/Drama, 125 Minuten)
Regie: John Lee Hancock
Drehbuch: Kelly Marcel, Sue Smith
Darsteller: Emma Thompson, Tom Hanks, Annie Rose Buckley, Colin Farrell uvm.
Budget: ca. 35 Millionen US-Dollar
Einspiel Eröffnungswochenende: 413.373 US-Dollar (USA)
Einspiel Gesamt: 82.834.332 US-Dollar (USA)
Preise:Oscar-Nominierung für Beste Filmmusik (Thomas Newman), Golden Globe Nominierung für Beste Schauspielerin (Emma Thompson), Sieger AFI Awards Film des Jahres.
«Im August in Osage County»
Metascore: 58/100
Beste Kritik: 90/100 ("Variety")
Schlechteste Kritik: 25/100 ("San Francisco Chronicle")

OT: «August: Osage County» (Drama, 121 Minuten)
Regie: John Wells
Drehbuch: Tracy Letts
Darsteller: Meryl Streep, Ewan McGregor, Julia Roberts, Chris Cooper uvm.
Budget: ca. 25 Millionen US-Dollar
Einspiel Eröffnungswochenende: 139.915 US-Dollar (USA)
Einspiel Gesamt: 37.066.411 US-Dollar (USA)
Preise: Oscar Nominierung für Beste Hauptdarstellerin (Meryl Streep) und beste Nebendarstellerin (Julia Roberts), Golden Globe Nominierung für beste Hauptrolle Comedy/Musical (Meryl Streep) und beste Nebendarstellerin (Julia Roberts)
«300: Rise of an Empire»
300: Rise Of An

OT: «300: Rise of an Empire» (Action/Drama/War, 102 Minuten)
Regie: Noam Murro
Drehbuch: Zack Snyder, Kurt Johnstad
Darsteller: Sullivan Stapleton, Eva Green, Lena Headey, Hans Matheson uvm.
«Alles inklusive»
Ingrid war einst die schönste Frau der Hippie-Kommune am spanischen Strand von Torremolinos. Aus ihrer leidenschaftlichen

In all dem Alltagstrott einer bürgerlichen Existenz beschließt die zwar schon über 60-jährige, aber noch immer freigeistige Ingrid eines Tages, nach Torremolinos zurückzukehren. Schnell ist der Urlaub gebucht – alles inklusive, versteht sich. Doch nach ihrer Ankunft in dem ehemals idyllischen Fischerdorf, erkennt sie den Ort kaum wieder: Aus dem Hippie-Strand ist eine Party-Location mit jeder Menge Hotels, Animation und lauten Abiturienten geworden. Erst die Begegnung mit einem Flüchtling und dem Transvestiten Tim/Tina geben der anfänglichen Enttäuschung eine neue Wendung. Und dann beschließt auch noch Apple, ihrer Mutter hinterherzureisen…
OT: «Alles inklusive» (Comedy/Drama, 119 Minuten)
Regie: Doris Dörrie
Drehbuch: Doris Dörrie
Darsteller: Hanelore Elsner, Nadja Uhl, Hinnerk Schönemann, Axel Prahl uvm.
«A Floresta de Jonathas - Im dunklen Grün»
Jonathas, sein Bruder

So treffen sie eines Tages auf die ukrainische Touristin Milly, die vom Eingeborenen Kedassere begleitet wird. Die Jugendlichen finden sich sogleich sympathisch und beschließen, einen gemeinsamen Campingtrip in den Dschungel zu unternehmen, obwohl die Eltern der beiden Jungen dagegen sind. Anfangs haben sie viel Spaß zusammen, doch dann begibt sich Jonathas auf die Suche nach einer wilden Frucht für Milly und verläuft sich im dunklen Grün des brasilianischen Urwalds.
OT: « A Floresta de Jonathas » (Drama, 98 Minuten)
Regie: Sergio Andrade
Drehbuch: Sergio Andrade
Darsteller: Bege Muniz, Francisco Mendes, Italo Castro uvm.
«Bibi & Tina – Der Film»
In der neuesten Geschichte auf dem Martinshof warten wieder jede Menge Abenteuer auf die unzertrennlichen Freundinnen Bibi (Lina

OT: «Bibi und Tina – Der Film» (Familie/Abenteuer,100 Minuten)
Regie: Detlev Buck
Darsteller: Lina Larissa Strahl, Charly Hübner, Lisa Marie Koroll, Ruby O. Fee uvm.
«Der Tropfen - Ein Roadmovie»
Die Wende hat Rainers

Doch wie der Tropfen, der auf Dauer den Stein aushöhlt, wird es Rainer irgendwann zu viel. Eigentlich wollte er nur ein geordnetes, ruhiges Leben, aber als die Demütigungen zu viel werden, baut er eine Bombe und begibt sich auf seinem Mc-Döner-Pizza-Moped auf die Reise nach Berlin. Auf dem Weg in die Hauptstadt kommt er durch Städte wie Weimar, Jena oder Leipzig und trifft auf alte Klassenkameraden, seine einstige Jugendliebe und auch seinen Vater, einen DDR-Funktionär, der ihn völlig vernachlässigt hat. Doch von niemandem lässt er sich lange aufhalten, denn zu Silvester steigt eine große Party am Brandenburger Tor…
OT: «Der Tropfen – Ein Roadmovie» (Crime/Drama, 111 Minuten)
Regie: Matthias Kubusch, Robert von Wroblewsky
Drehbuch: Matthias Kubusch
Darsteller: Werner Daehn, Franziska Troegner, Winnie Böwe uvm.