
Im Anschluss an «Mike & Molly» sendet ProSieben ebenfalls Reruns der Serien «Two and a half men» und «The Big Bang Theory» aus. Während die Serie rund um Charlie Harper in Doppelfolge gesendet wird, laufen die Nerds sogar mit drei Folgen jeden Nachmittag. Da «Mike & Molly» ebenso wie «Two and a half men» und «The Big Bang Theory» von dem Erfolgsproduzenten Chuck Lorre stammt, liegt der ProSieben Nachmittag fest in dessen Hand. Beide Folgeserien erreichen täglich Marktanteile weit über dem Senderschnitt der Zielgrupe.
Auch «Mike & Molly» sind auf dem Weg dorthin. In der ersten der beiden Doppelfolgen gestern, schaffte es die Sitcom bereits auf 12 Prozent Marktanteil mit 0,39 Millionen Zuschauern. Auch in der Personengruppe ab drei Jahren gab es einen starken Anstieg auf 5,2 Prozent Marktanteile. Diese Werte wurden aber von der zweiten Folge am gestrigen Dienstag noch einmal getoppt. Mit 12,3 Prozent Marktanteil und 0,41 Millionen Zuschauern bei den Werberelevanten erreichte die Serie zwei neue Höchstwerte. Ebenso bei den Gesamtzuschauern, für die es bezüglich der Marktanteile 0,1 Prozentpunkt nach oben ging. Somit liegt die Serie bei den Zuschauern ab drei Jahren zwar immer noch 0,7 Prozentpunkte unter dem Senderschnitt, jedoch ist bei den kommerziell wichtigen Zuschauern der Schnitt des Senders übertroffen.