
Die Berichte des ZDF sollen stattdessen, genauso wie die der ARD, von einer Dachterrasse in Rio de Janeiro erfolgen, die im Hintergrund einen Blick auf die Copacabana ermöglicht. Die gemeinsame Nutzung dieses WM-Studios durch beide öffentlich-rechtliche Anstalten soll eine Kostenersparnis erlauben. Für das ZDF werden Oliver Kahn und Oliver Welke von der Dachterrasse die Moderation der WM-Übertragungen übernehmen, womit das ZDF den positiven Reaktionen auf Kahns und Welkes gemeinsame Einsätze im Rahmen der Champions League Rechnung trägt.
Katrin Müller-Hohenstein wird jedoch nicht völlig ausgebootet, sondern ebenfalls eine Rolle in der ZDF-Berichterstattung spielen. Nach Angaben der „Hamburger Morgenpost“ wird Müller-Hohenstein als Außenreporterin eingesetzt, die aus dem Quartier der deutschen Nationalmannschaft berichtet. Als weitere Personalie soll Rudi Cerne feststehen, der durch die Übertragungen außerhalb der Primetime führt. Eine offizielle Stellungnahme des ZDF zu den Berichten der „Hamburger Morgenpost“ blieb bislang allerdings aus.