Vor allem in Deutschland gab die Reihe spürbar nach: Erreichten die ersten beiden Teile noch tolle 4,89 und 4,09 Millionen Kinobesucher, verkaufte Teil drei nur noch 1,67 Millionen Eintrittskarten – an sich ein akzeptables Ergebnis, nicht aber für eine Filmreihe, die so beachtlich startete. Dessen ungeachtet fand die Free-TV-Premiere ein angemessenes Maß an Publikumszuspruch: Am 25. Dezember 2010 errang RTL um 20.15 Uhr mit der effektreichen Produktion 4,30 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und 2,68 Millionen umworbene Fernsehende. Dies resultierte in solide 13,3 Prozent insgesamt und sehr gute 20,3 Prozent bei den Werberelevanten.
Erst am 6. April 2012 kehrte der Film ins deutsche Free-TV zurück, erneut erfolgte die Ausstrahlung um 20.15 Uhr bei RTL. Am Freitagabend standen 3,89 Millionen Gesamtzuschauer und 2,33 Millionen Interessenten zwischen 14 und 49 Jahren zu Buche. Mit 11,9 Prozent sah es insgesamt mäßig aus, bei den Jüngeren waren solide 18,4 Prozent drin – angesichts der eher schwachen Werte, die RTL mit US-Filmen zumeist generiert, sind diese Zahlen durchaus positive Überraschungen.
Knapp ein Jahr später zeigte dann das ZDF die bislang letzte Free-TV-Auswertung von «Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers». Am Montag, den 11. März 2013, erfolgte die Ausstrahlung um 22.15 Uhr und war bei den Jüngeren ein stolzer Erfolg: 0,75 Millionen Fernsehende führten zu weit überdurchschnittlichen 10,4 Prozent. Beim Gesamtpublikum wurden derweil 1,95 Millionen Zuschauer und solide 11,1 Prozent gemessen. Die Geschäftsführer von Universal Pictures wird dies zwar kaum umstimmen – zumindest aber zeigen die bisherigen TV-Auswertungen, dass sich Kinofilme im Fernsehen besser schlagen können, als auf der großen Leinwand.
«Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers» ist am Sonntag, den 23. März, um 20.15 Uhr bei RTL zu sehen.