
Somit lag man auch vor der Abschiedsfolge von «Pfarrer Braun», die auf 4,58 Millionen Zuschauer und dazugehörende 14,4 Prozent Marktanteil kam. Erstaunlich: Otti Fischer bescherte dem Ersten starke 8,5 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum und lag somit vor den «Bergrettern», die bei den Jungen nur auf 6,8 Prozent kamen. Eng ging es zu beim Duell zwischen RTL und Sat.1: RTL setzte auf zwei alte Folgen von «Alarm für Cobra 11» und erreichte damit nach 20.15 Uhr 13,1 und 12,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Gesamt lag die Sehbeteiligung bei 2,73 und 2,64 Millionen Zuschauern.

kabel eins zeigte in «ran» das Europa League-Spiel zwischen Basel und dem FC Salzburg, dessen erste Halbzeit wegen unflätigen Verhaltens der Fans für eine knappe Viertelstunde unterbrochen werden musste. Nur 3,3 Prozent der Umworbenen schalteten ein – ob kabel eins die Viertelfinals wirklich übertragen will, ist fraglich. Im zweiten Durchgang stiegen die Quoten des von Frank Buschmann und Thorsten Fink kommentierten Spiels auf ordentliche 6,5 Prozent. Nach 22.15 Uhr sahen etwa 1,15 Millionen Menschen zu. Bei VOX lief der Film «Alles erlaubt – Eine Woche ohne Regeln» angesichts von 6,6 Prozent bei den Jungen nur äußerst mäßig, dafür holte «Auf der Flucht» nach 22.10 Uhr starke 9,5 Prozent. Die spätere Film hatte mit 1,14 Millionen Zuschauer sogar 0,04 Millionen mehr als der um 20.15 Uhr gestartete.
Business as usual herrschte hingegen bei RTL II: Zur besten Sendezeit punkteten «Die Kochprofis» mit 7,4 Prozent Marktanteil in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen, eine Stunde später holte eine «Frauentausch»-Ausgabe 7,3 Prozent.