«DSDS»-Quotenverlauf
- 4,39 Mio. / 22,3 %
- 5,09 Mio. / 26,1 %
- 5,19 Mio. / 27,9 %
- 5,29 Mio. / 27,4 %
- 5,58 Mio. / 27,8 %
- 5,00 Mio. / 25,4 %
- 5,22 Mio. / 25,2 %
- 3,95 Mio. / 19,5 % (Beginn Recall)
- 3,85 Mio. / 18,9 %
- 3,63 Mio. / 20,4 %
- 4,15 Mio. / 22,9 %
- 4,17 Mio. / 21,7 %
Zuschauer ab 3 / MA 14-49
Seit März ist für die Gesangstalente von Dieter Bohlen und Co. wieder ein deutlicher Aufwärtstrend zu beobachten, der auch in dieser Woche nicht zu stoppen war: Von 4,17 Millionen in der Vorwoche steigerte sich das 20.15-Uhr-Format leicht auf 4,22 Millionen Zuseher ab drei Jahren. 2,29 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt und sorgten somit für 20,8 Prozent. In der letzteren Gruppe wurden allerdings vor sieben Tagen noch minimal bessere 21,7 Prozent ermittelt. Nichtsdestotrotz reichte all dies für den Tagessieg in der Zielgruppe.

«Paul Panzer – Stars bei der Arbeit» konnte sich in Woche zwei auf dem Sendeplatz um 23.15 Uhr steigern und wusste noch insgesamt 2,06 Millionen Menschen zu unterhalten, fast eine halbe Million mehr als zum Auftakt. In der wichtigen Zielgruppe kamen somit solide 15,9 Prozent Marktanteil zustande. In der Endabrechnung schaffte es RTL auf durchschnittlich 13,2 Prozent der Jungen und war somit die Nummer eins. Platz zwei ging ganz knapp an ProSieben, das sich mit 10,8 Prozent gegen den Schwestersender Sat.1 (10,7 %) durchgesetzt hat.