„
"Der Rückgang der Zuschauerzahlen zeigt, dass sich die Sehgewohnheiten verändert haben und das Format an Anziehungskraft verloren hat. Es ist uns nicht leicht gefallen, einen Klassiker wie «Wetten, dass..?» vom Schirm zu nehmen. Der Aufwand einer so großen Show steht aber nicht mehr im Verhältnis zur Zuschauer-Resonanz."
”
ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler zu den Gründen der Absetzung.
Allerdings wird es ausreichend Zeit geben, sich würdig von seinem Publikum zu verabschieden. Denn nach einer fast halbjährigen Sommerpause folgen ab dem 4. Oktober immerhin noch drei Live-Ausgaben. Schon der Abschied von Thomas Gottschalk im Dezember 2011 erfolgte nach einer langen Vorlaufzeit, auch ihm wurden noch drei Abschiedsfolgen zugestanden. Aktuellen Planungen zufolge soll es neben der Oktober-Folge aus Erfurt noch eine letzte Sendung im österreichischen Graz (11. November) geben, bevor man am 13. Dezember in Nürnberg endgültig die Segel streicht.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/wettendass/2012/wettendass_2012_promo_01__W200xh0.jpg)
Hoffnung für die verbliebenen Fans macht eine Aussage von ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler im Rahmen einer vom Mainzer Sender veröffentlichten Pressemitteilung. Demnach sei nicht auszuschließen, dass das Format "irgendwann noch einmal auflebt. Wir suchen aber weder einen neuen Moderator, noch planen wir eine Fortsetzung in absehbarer Zukunft." Stattdessen arbeite die Show-Redaktion nun erst einmal an frischen Ideen für den Samstagabend. Als Grund für die Absetzung benannte er die "veränderten Sehgewohnheiten" sowie den Verlust der Anziehungkraft des Show-Dinos (siehe auch Infobox).