Quotenübersicht
- CBS: 9,76 Millionen (8% 18-49)
- ABC: 7,92 Millionen (8% 18-49)
- FOX: 5,00 Millionen (5% 18-49)
- NBC: 2,95 Millionen (3% 18-49)
- CW: 1,05 Millionen (1% 18-49)
Nielsen Media Research
Gewohnt erfolgreich zeigten sich die Nerds von «The Big Bang Theory», die 15,99 Millionen Zuschauer holten. Mit 17 Prozent blieb die Quote bei den 18- bis 49-Jährigen stabil. «The Millers» erreichte anschließend neun Prozent und 10,24 Millionen, «Two and a Half Men» um 21 Uhr noch acht Prozent und 9,62 Millionen. «The Crazy Ones» gewann gegenüber der Vorwoche rund eine halbe Million und kam auf 6,92 Millionen – den seit dem Sendeplatzwechsel andauernden Abwärtstrend hat man damit erstmals gestoppt. «Elementary» holte um 22 Uhr schließlich stabile fünf Prozent bei den Werberelevanten und 7,91 Millionen Gesamtzuschauer.

Bei NBC verharrt «Community» im Quotentief; abermals lag die Reichweite mit 2,62 Millionen im unterdurchschnittlichen Bereich. Drei Prozent holte das Format, ebenso wie «Parks and Recration» im Anschluss, das auf 2,56 Millionen beim Gesamtpublikum kam. Eine Wiederholung der «Hollywood Game Night» brachte es um 21 Uhr auf 2,70 Millionen, «Parenthood» schließlich auf 3,62 Millionen. Auch diese beiden Programme kamen nicht über drei Prozent bei den Jüngeren hinaus. «Parenthood» musste zudem die schlechtesten Werte seit Ende Februar hinnehmen.
Bei The CW lief es für «Reign» ungewohnt schlecht: Der Freshman holte am Donnerstag nur 1,19 Millionen Zuschauer und damit den schwächsten Wert seit Start. Ein Prozent Marktanteil wurde gemessen. Die Zahlen dürften auch am Vorprogramm gelegen haben, denn «The Vampire Diaries» wurde nur als Rerun gezeigt. Die Serie fand 0,91 Millionen Zuseher, ein Prozent kam aus der Zielgruppe.