«Bonanza»-Facts
- in Amerika ausgestrahlt bei NBC
- 430 Folgen in 14 Staffeln
- gesendet zwischen 1959 und 1973
- erfunden von David Dortort
- wichtige Darsteller: Lorne Greene, Pernell Roberts, Dan Blocker, Michael Landon, Victor Sen Yung
Sofort fällt dabei auf, dass «Bonanza» den Senderschnitt oft zu übertreffen wusste. So sahen am Montag ab 8.55 Uhr morgens 0,07 Millionen Menschen zu, was hervorragende 1,8 Prozent beim Gesamtpublikum zu Folge hatte. Ganz so stark lief es bei den 14- bis 49-Jährigen zwar nicht, dennoch wurden hier ebenfalls beachtliche 1,4 Prozent gemessen. Die beiden weiteren Episoden vom Montag liefen ähnlich, allerdings fiel mit der Zeit der Marktanteil: Bei Folge drei, ausgestrahlt gegen 10.30 Uhr, lag er beispielsweise bei noch 1,4 Prozent insgesamt.

Doch zurück zu Sat.1 Gold und «Bonanza», schließlich sah es bereits am Donnerstag mit 1,4 Prozent in der Zielgruppe für Folge zwei wieder deutlich freundlicher aus. Beim Gesamtpublikum wurden identische 1,4 Prozent ermittelt. 0,06 Millionen Menschen sahen zu, von denen 0,03 Millionen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren waren. Eine leichte Enttäuschung stellte danach aber der Freitag dar, an dem ab 8.50 Uhr eine Reichweite von mickrigen 0,01 Millionen Zuschauern ausgewiesen wurde. Das hatte 0,2 Prozent bei allen und 0,1 Prozent in der Zielgruppe zur Folge – wobei diese Werte aufgrund ihrer Nähe zum statistisch nicht-erfassbaren Bereich mit Vorsicht zu genießen sind.
Trotz einiger nicht ganz so starker Folgen muss doch insgesamt festgehalten werden, dass «Bonanza» ein großer Erfolg für Sat.1 Gold am Morgen ist. Mit zwei bis drei Folgen weiß der Frauensender bei Jung und Alt in der Regel weit überdurchschnittliche Quoten einzufahren. Somit dürfte die Programmänderung am Morgen nicht nur Kritiker erfreuen, die sich nun nicht mehr über Endlos-Wiederholungen alter Talkshows ärgern müssen, sondern auch die Programmplaner.