
Die Romanadaption wurde zudem für Josh Hutcherson und Jennifer Lawrence als bester Schauspieler respektive beste Schauspielerin ausgezeichnet. «The Wolf of Wall Street» gewann derweil zwei Preise: Jonah Hill erhielt eine Ehrung als bester Comedy-Darsteller des Jahres, Leonardo DiCaprio bekam einen Award für den besten WTF-Moment des Filmjahres.
Die Komödie «Wir sind die Millers» erhielt ebenfalls zwei Auszeichnungen (bester Newcomer und bester Filmkuss), ebenso wie «Das ist das Ende» (bester Musikmoment, bester Gastauftritt). Weitere Ehrungen gingen an «Die fantastische Welt von Oz» (für den besten Schurken), «World War Z» (für Brad Pitts ängstlichen Helden), «Für immer Single?» (für Zac Efron in der Sparte „beste Oben-Ohne-Performance“), «Der Hobbit – Smaugs Einöde» (für die beste Kampfszene) und «Fast & Furious 6» (für das beste Filmpaar). Darüber hinaus wurde Jared Leto für seine große Wandlungsfähigkeit in «Dallas Buyers Club» prämiert, «Man of Steel»-Frontmann Henry Cavill darf sich dagegen als besten Filmhelden des vergangenen Kinojahres bezeichnen. Ehrenpreise gingen schlussendlich an Mark Wahlberg, in der Sparte „Generation Award“, und Channing Tatum („Trailblazer Award“).