
Der Start von «Go West – Familie Liebisch erobert Las Vegas» wurde auf dem Sendeplatz am Montag von 1,27 Millionen und 4,2 Prozent insgesamt verfolgt. Bei den Jungen durfte RTL II zum Auftakt 8,0 Prozent Marktanteil verbuchen, der 0,93 Millionen entsprach, die sich ab 21.15 Uhr für die rund einstündige Produktion interessierten. Damit gelang dem Format ein guter Start, der insbesondere in der Zielgruppe überzeugte.
Das ließ sich in der Folgewoche nicht mehr behaupten. Nur 0,86 Millionen und 2,7 Prozent der Fernsehenden ab drei Jahren wurden am 17. März angelockt, aus den Reihen der Werberelevanten wurden lediglich 0,50 Millionen und 4,1 Prozent erreicht, die einem Staffeltief entsprachen. «Go West» verlor damit binnen weniger Tage ein Drittel seiner ursprünglichen Zuschauerzahl.
Auch am 24. März nahm das Interesse des Publikums nur sehr verhaltene Ausmaße an. 0,84 Millionen und 2,7 Prozent bei allen Fernsehenden bedeuteten wiederum einen Tiefstwert, bei den 14- bis 49-Jährigen ging es mit 0,55 Millionen und 4,6 Prozent leicht bergauf. Sieben Tage später setzte sich der leicht positive Trend fort. 0,90 Millionen aus dem Gesamtpublikum bedeuteten 2,9 Prozent, bei den Jungen generierten 0,60 Millionen Interessierte weiterhin unterdurchschnittliche 5,2 Prozent.


Im Durchschnitt interessierten sich 1,01 Millionen und 3,3 Prozent der Fernsehenden für die Doku-Soap, aus den Reihen der Jungen schalteten 0,67 Millionen und 5,8 Prozent ein. Der Senderschnitt von RTL II wurde damit recht deutlich unterboten. Im März 2014 schalteten durchschnittlich 3,8 Prozent der Fernsehenden ab drei Jahren ein, die Sehbeteiligung bei den Werberelevanten betrug 6,5 Prozent. Es scheint daher unwahrscheinlich, dass der Sender Interesse haben könnte, noch einmal auf das Format zu setzen.