Das Abweichen vom gewohnten Stil wurde belohnt: Kam «Hercules» 1997 noch auf weltweit 207,71 Millionen Dollar, erzielte «Mulan» ein Jahr später sehr gute 304,32 Millionen Dollar. In den USA reichte es zwar nur für Platz 13 der Jahrescharts (womit er zwischen «Die Truman Show» und «E-Mail für Dich» landete), dafür sah es auf dem internationalen Parkett etwas freundlicher aus. In Deutschland etwa erwies sich «Mulan» (wohl auch aufgrund der Synchronarbeit von Otto Waalkes) als der dritterfolgreichste Start des Jahres, mit 4,40 Millionen verkauften Tickets musste sich der Disney-Hit allein Jerry Bruckheimers Blockbusterproduktion «Armageddon» (5,33 Mio.) und James Camerons «Titanic» (18,08 Mio.) geschlagen geben.
Einige Jahre nach der 2002 abgehaltenen Free-TV-Premiere wurde «Mulan» im deutschen Fernsehen zudem zu einem Standardfilm der Disney-Thementage. Im Rahmen dieser Fernsehevents kam das Zeichentrickabenteuer zumindest bei den Umworbenen weitestgehend sehr gut an. So standen am Freitag, den 22. April 2011 um 17 Uhr bei 0,74 Millionen Jüngeren starke 15,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zu Buche. Somit wurde der Film am Disney Day von Sat.1 hinsichtlich der Marktanteile nur von «Ratatouille» (25,5 Prozent) überboten. Insgesamt schalteten 1,06 Millionen Menschen ein, was einem soliden Wert von 9,2 Prozent entsprach – womit «Mulan» gleichauf mit dem im Kino besser gelaufenen «Tarzan» lag.
Am 1. Januar 2012 lud Sat.1 dann zu einem Disney-Nachmittag, in dessen Rahmen «Mulan» um 15.50 Uhr auf dem Programm stand. 1,14 Millionen Trickfans im Alter von 14 bis 49 Jahren sorgten für tolle 13,0 Prozent Marktanteil, womit sogar die direkt im Vorfeld gezeigte «Die Schöne & das Biest»-Free-TV-Premiere überboten wurde. Diese brachte es bei den Werberelevanten auf 11,6 Prozent. Beim Gesamtpublikum zeichnete sich auf niedrigerem Niveau das gleiche Bild ab: 1,84 Millionen TV-Konsumenten führten zu annehmbaren 8,3 Prozent Marktanteil insgesamt, während «Die Schöne & das Biest» zuvor 1,53 Millionen Interessenten erreichte und eine Sehbeteiligung von 7,2 Prozent.
Am 1. April 2013 veranstaltete dann RTL einen Disney-Thementag, der ebenfalls nicht auf eine Ausstrahlung von «Mulan» verzichtete. Mit 0,85 Millionen Werberelevanten sah es ab 13.20 Uhr recht solide aus – der Marktanteil belief sich auf 16,3 Prozent, womit der Zeichentrickklassiker den anschließenden Pixar-Renner «Cars» (14,6 Prozent) überbot, aber hinter «Rapunzel – Neu verföhnt» (19,6 Prozent) landete. Bei allen Fernsehenden reichte es derweil für 1,37 Millionen und ausbaufähige 10,5 Prozent.
«Mulan» ist am 18. April 2014 ab 15.10 Uhr bei RTL zu sehen.