
Trotz aller Quotenprobleme führte ab 20.15 Uhr in der Zielgruppe kein Weg vorbei an «Deutschland sucht den Superstar». Die Castingshow um Dieter Bohlen fand 1,42 Millionen und 16,2 Prozent der Werberelevanten, die sich von dem Format angesprochen fühlten. Insgesamt sahen 2,84 Millionen und 10,7 Prozent zu. Im Anschluss erreichte «Paul Panzer – Stars bei der Arbeit» 1,85 Millionen und 10,9 Prozent ab drei Jahren sowie 0,91 Millionen und 13,6 Prozent der Zielgruppe.

Sat.1 durfte mit «Madagascar» einen kleinen Erfolg verbuchen. 1,80 Millionen und 6,5 Prozent aller Fernsehenden schalteten den Trickfilm ein, in der Zielgruppe war er mit 1,03 Millionen und 11,7 Prozent recht gefragt. Der Schwestersender ProSieben kam mit «Galileo Big Pictures» nur auf durchschnittliche 1,47 Millionen und 5,6 Prozent insgesamt sowie 0,96 Millionen und 11,1 Prozent in der Zielgruppe. Eine später am Abend ausgestrahlte Wiederholung von «Schulz in the Box» sprach nur 0,62 Millionen und 4,1 Prozent ab drei Jahren an; bei den Jungen wurden 0,41 Millionen und 6,7 Prozent gemessen.
RTL II zeigte am Samstagabend «Der mit dem Wolf tanzt» und kam damit über 0,63 Millionen und 2,8 Prozent insgesamt nicht hinaus. Auch bei den Werberelevanten war der Streifen mit 0,31 Millionen und 4,0 Prozent kein Erfolg. kabel eins setzte auf «Navy CIS» und kam damit ab 20.15 Uhr auf 1,15 Millionen und 4,3 Prozent der Fernsehenden ab drei Jahren. Später sahen 1,32 Millionen und 4,7 Prozent insgesamt eine weitere Folge der Serie. Aus der Zielgruppe sprach das Programm 0,48 Millionen und 5,8 Prozent bzw. 0,57 Millionen und 6,1 Prozent an. VOX zeigte «Die Bibel» und war damit insbesondere am späten Abend erfolgreich. Die Einschaltquote bei den Jungen steigerte sich von 5,3 Prozent zum Start der Primetime auf sehr gute 8,9 Prozent ab 22.50 Uhr. Bei allen Fernsehenden wurden zu entsprechenden Zeiten 1,26 bzw. 1,52 Millionen gemessen.