«Castle»-Quotenentwicklung
- S1: 1,17 Mio. (3,7% / 4,9%)
- S2: 1,01 Mio. (3,2% / 5,6%)
- S3: 1,04 Mio. (3,4% / 5,8%)
- S4: 1,15 Mio. (3,8% / 5,9%)
- S5: 1,30 Mio. (4,0% / 6,6%)
- S6: 1,48 Mio. (4,7% / 7,3%)
Aufgeführt sind nur die Werte bei kabel eins.

Eine erstaunliche Divergenz zwischen Gesamtpublikum und werberelevanter Zielgruppe ergab sich dabei gleich am ersten Ausstrahlungstag: Der Staffelauftakt am 3. Januar kam beim Gesamtpublikum auf 1,65 Millionen Zuschauer und sehr starke 5,0 Prozent. Dies entsprach der bis dato zweithöchsten Reichweite und dem dritthöchsten Marktanteil. Ganz anders sah es in der werberelevanten Zielgruppe aus: Mit nur 6,3 Prozent wurde der drittschwächste Wert der Ausstrahlungsperiode verbucht, die 0,77 Millionen Interessenten entsprachen ebenfalls einem eher mäßigen Wert - zumindest im Vergleich zu den weiteren Ausgaben der Sendung. Im weiteren Verlauf des Januars lief es mit 5,8 bis 7,2 Prozent der jungen und 4,3 bis 4,6 Prozent aller Fernsehenden bei bestenfalls 1,50 Millionen noch vergleichsweise schwach.
Richtig durchstarten konnte erst die sechste Folge, die dank 0,91 Millionen werberelevanten Zuschauern einen meilenweit überdurchschnittlichen Marktanteil von 8,5 Prozent verbuchte. Noch stärker lief es für die letzte Folge des Monats, mit 1,00 Millionen wurde bei den 14- bis 49-Jährigen erstmals überhaupt bei kabel eins die Millionenmarke geknackt, dies entsprach grandiosen 9,1 Prozent. Dazwischen wurden ebenfalls sehr gute 7,3 und 7,5 Prozent erzielt. Auch bei allen Zuschauern ab drei Jahren waren es Folge sechs und neun, die mit 1,67 bzw. 1,63 Millionen Zuschauern und 5,1 sowie 5,2 Prozent Marktanteil herausragten.

Angesichts derartiger Zahlen mussten die Anfang März erzielten 4,6 und 6,9 Prozent schon beinahe eine kleine Enttäuschung gewesen sein, die Reichweite jedenfalls fiel mit 1,45 Millionen auf den schwächsten Wert seit über einem Monat zurück. Anschließend verharrte man weitgehend auf diesem Niveau, bevor die 14. Episode mit 1,37 Millionen die zweitschwächste Sehbeteiligung der gesamten Ausstrahlung erzielte. Mit 4,4 Prozent bei Allen und 7,2 Prozent der Jüngeren wird man allerdings trotzdem exzellent leben können, zumal die 15. und bis dato letzte auf kabel eins gezeigte Folge wieder klar auf 4,9 und 8,6 Prozent bei 1,49 Millionen zulegen konnte.
