
Durchschnittlich sahen 2,25 Millionen Menschen ab 23 Uhr die erste von insgesamt sieben geplanten Folgen, was einem klar überdurchschnittlichen Marktanteil von 13,0 Prozent entsprach. In der werberelevanten Publikum erreichte die Sendung, die konzeptionell etwas an Yanars einstigen Sat.1-Erfolg «Was guckst du?» erinnert, eine Sehbeteiligung von 1,07 Millionen, was mit ebenfalls sehr ordentlichen 15,2 Prozent einherging.
Zuvor kam die vierte neue Folge von «Let's Dance» auf 4,43 Millionen Interessenten und einen Marktanteil von 16,1 Prozent. Damit fiel die Reichweite gegenüber der vor zwei Wochen gesendeten dritten Live-Show etwas zurück, bei 4,64 Millionen wurde damals allerdings exakt derselbe Marktanteil verbucht. Den Senderschnitt überbot man um mehr als fünf Prozentpunkte. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden ebenfalls überzeugende 16,9 Prozent bei 1,63 Millionen generiert, die letzte Show kam auf leicht bessere 17,5 Prozent.