
Das Erste setzte auf seine Serien «Um Himmels Willen» (5,14 Millionen) und «In aller Freundschaft» (4,65 Millionen), welche 16,4 und 13,8 Prozent Marktanteil erreichten. Bei den 14- bis 49-Jährigen ergatterte die blaue Eins jeweils 5,7 Prozent. Mit den Info-Formaten «Report Mainz» und den «Tagesthemen» kam man nur noch auf 2,41 und 1,84 Millionen Fernsehzuschauern, mit 7,8 und 7,1 Prozent Marktanteil kann man nicht zufrieden sein. Beim jungen Publikum fuhr man 3,9 respektive 3,4 Prozent Marktanteil ein.

«Two and a half Men» startete mit 1,11 Millionen Zuschauer in den Abend, die zweite Wiederholung kam nur noch auf eine Millionen Menschen. Bei den Werberelevanten fuhr man 8,6 und 6,5 Prozent ein. Die Erstausstrahlung von «The Millers» floppte mit katastrophalen 4,4 Prozent, eine alte Geschichte von «2 Broke Girls» kam auf 4,9 Prozent Marktanteil. Mit «Mike & Molly» stieg das Interesse auf 5,6 und 6,3 Prozent Marktanteil, die Reichweiten lagen bei 0,78 und 0,71 Millionen Menschen.
RTL II hatte «Zuhause im Glück»: 1,53 Millionen Fernsehzuschauer und 6,8 Prozent Marktanteil sorgten für solide Quoten. Mit «Extrem schön» sah es danach weniger gut aus, jedoch fuhr man 5,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ein. Verluste verzeichnete auch «Sing meinen Song - Das Tauschkonzert», das auf 1,45 Millionen Zuseher und 7,1 Prozent Marktanteil bei den jungen Leuten fiel. Die anschließende Doku kam auf 1,23 Millionen Zuseher und 6,4 Prozent.
Enttäuschend verlief der Abend für kabel eins, denn mit «Toto & Harry» lockte man lediglich 0,75 Millionen Menschen an, mit 4,0 Prozent bei den jungen Leuten kann man nicht zufrieden sein. Das Magazin «K1 Magazin» fuhr 0,55 Millionen Menschen ein, der Marktanteil lag bei enttäuschenden 3,7 Prozent.