
Bereits der Staffelauftakt am 11. März offenbarte, dass es kein leichtes Unterfangen wird, die Serie auf Erfolgskurs zu bringen. Mit 3,09 Millionen Zuschauern ging ein schwacher Marktanteil von 9,6 Prozent einher, in der werberelevanten Zielgruppe kamen ebenfalls nur mittelprächtige 13,7 Prozent bei 1,62 Millionen zustande. Offenbar blieben zahlreiche Zuschauer dem Staffelstart sogar gezielt fern, denn in den drei Vorwochen kamen die drei letzten Folgen des 13. Durchgangs noch auf deutlich bessere 10,0 bis 10,5 Prozent aller sowie 15,5 bis 15,6 Prozent der jüngeren Konsumenten bei Reichweiten von bis zu 3,45 Millionen.
Diesen Werten nahe kam einzig und alleine die zweite Folge dieses Durchgangs, bei 3,35 Millionen Fernsehenden wurden Mitte März nämlich ordentliche 10,5 Prozent des Gesamtpublikums sowie 14,4 Prozent der 14- bis 49-Jährigen eingefahren. Zur Unzeit kam entsprechend die Ausstrahlung des Quotenhits «Die Hebamme» in Sat.1, denn in direkter Konkurrenz hierzu kam RTL Ende des Monats nur noch auf mickrige 2,61 Millionen Zuschauer und bedrohlich schwache 7,9 Prozent Marktanteil. Auch bei den Jüngeren fiel man hier erstmals deutlich unter den Senderschnitt, die erzielten 11,3 Prozent bei nur 1,39 Millionen lagen klar im roten Bereich.

Immerhin hinterließ dieses Zwischentief keine allzu schlimmen Schäden, denn die ersten vier April-Ausgaben konnten sehr konstante Zahlen einfahren. Mit 2,81 bis 2,97 Millionen Serienfans gingen trotzdem nur miese 8,9 bis 9,5 Prozent Marktanteil einher, womit man der Zweistelligkeit schon relativ deutlich entfernt war. Bei den jüngeren Zuschauern sahen stets etwa anderthalb Millionen zu, was mittelprächtigen 13,3 bis 13,9 Prozent aller zur besten Sendezeit Fernsehenden entsprach. Erst die letzte Folge vor der Pause floppte mit nur 8,0 und 11,0 Prozent bei gerade einmal noch 2,49 Millionen übel. Zur Ehrenrettung muss hier allerdings angemerkt werden, dass zur gleichen Zeit das Halbfinalspiel des FC Bayern München im ZDF zu sehen war - und sich über zwölf Millionen hierfür entschieden.
