
Das Erste fuhr mit «Um Himmels Willen» und «In aller Freundschaft» weiter Top-Werte ein: 5,61 und 5,29 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen zu, die Marktanteile bezifferten sich auf 18,0 und 16,5 Prozent. 7,0 und 8,2 Prozent Marktanteil wurden bei den 14- bis 49-Jährigen ermittelt. Mit «Fakt» und «Tagesthemen» fielen die Reichweiten auf 2,60 und 2,08 Millionen Zuseher, die Marktanteile sanken auf ungenügende 8,9 und 8,7 Prozent. Beim jungen Publikum fuhr man 5,0 und 5,7 Prozent ein.

VOX generierte gegen König Fußball erfolgreiche neun Prozent, «Sing meinen Song» war auch in Woche vier erfolgreich. 1,80 Millionen Menschen verfolgten die 90-minütige Musiksendung, ehe «Die Roger-Cicero-Story» auf 1,34 Millionen Zusehern ab drei Jahren kam und 6,8 Prozent bei den jungen Leuten generierte. «Zuhause im Glück» (1,35 Millionen) und «Extrem schön» (1,01 Millionen) füllten die RTL II-Hauptsendezeit und fuhren bei den Werberelevanten jeweils 5,4 Prozent Marktanteil ein.
Zwei Wiederholungen von «Two and a half Men» bescherten ProSieben 9,8 und 8,9 Prozent Marktanteil, die Gesamtreichweiten betrugen jeweils 1,31 Millionen Menschen. Die Erstausstrahlung von «The Millers» interessierte nur 0,99 Millionen Zuseher, der Zielgruppen-Wert fiel auf sieben Prozent. Eine alte Geschichte von «2 Broke Girls» brachte es auf 7,8 Prozent, insgesamt interessierten sich 1,07 Millionen Menschen für die Sitcom. Zwei Folgen «Mike & Molly» überzeugten ebenso nicht: Die Erstausstrahlung generierte 8,0 Prozent, die Wiederholung sorgte für 7,4 Prozent bei den jungen Leuten.
Unterdessen schickte kabel eins «Toto & Harry» im Ausland auf Sendung. Mit 0,85 Millionen Zusehern gewann man keinen Blumentopf, bei den 14- bis 49-Jährigen holte die gelbe Eins 4,8 Prozent. Mit dem «K1 Magazin» ging es ab 22.20 Uhr auf 5,3 Prozent.