In Deutschland spielte der Film im Kino dagegen keine große Rolle: 0,45 Millionen Besucher führten zu einem schwachen 67. Platz in den Jahrescharts 2008 – und dies, obwohl auch hierzulande die Kritiken seitens der Presse und vieler Kinogänger weitestgehend positiv ausfielen. Dieses Lob verhalf «Nie wieder Sex mit der Ex» möglicherweise immerhin zu seinem recht guten Ergebnis bei der Free-TV-Premiere im Jahre 2011: Am Sonntag, den 31. Juli, waren 2,63 Millionen Umworbene vor den Bildschirmen dabei, womit der Kinogeheimtipp auf gute 19,9 Prozent in der Zielgruppe kam. Auf diesem Sendeplatz, an dem RTL häufig Probleme hat, kein leichtes Unterfangen.
Beim Gesamtpublikum reichte es zur besten Sendezeit mit 3,57 Millionen Interessenten derweil nur für unterdurchschnittliche 11,1 Prozent Marktanteil. Knapp ein Jahr später, am 3. Juni 2012, lief es für die sommerliche Liebeskomödie ähnlich: 9,5 Prozent waren insgesamt drin, 17,8 Prozent bei den Jüngeren. Erneut überbot die Apatow-Produktion in der Zielgruppe den Senderschnitt.
Bei RTL II lief Jason Segels Passionsprojekt am Freitag, den 7. Juni 2013, hingegen nicht ganz so gut: 0,66 Millionen Fernsehende ab drei Jahren bedeuteten zur besten Sendezeit dürftige 2,7 Prozent Marktanteil. Bei den kommerziell wichtigen Zuschauern wurden unterdessen ausbaufähige 0,47 Millionen Fernsehende und 5,6 Prozent eingefahren. Die Nachmittagswiederholung am Folgetag verbesserte sich aber auf solide 6,9 Prozent bei den Jüngeren.
Am Sonntag, den 18. Mai 2014, bekommt «Nie wieder Sex mit der Ex» erneut eine Chance, zur Primetime zu glänzen. RTL II zeigt die Liebeskummerkomödie um 20.15 Uhr. Eine Wiederholung folgt in der Nacht auf den 19. Mai um 1.40 Uhr.