
Starke kann mit seiner Arbeit sehr zufrieden sein, denn unter seiner Leitung punktete die Fernsehstation gleich mehrfach. Zum einen starteten in den vergangenen Jahren zahlreiche neue TV-Sender, die um Marktanteile mitbuhlen. RTL II konnte seine Marktanteile allerdings sogar noch leicht steigern. Außerdem baute er das Programm grundlegend um und konzentrierte sich auf eigenproduzierte Inhalte. Das hat den Vorteil, dass das Unternehmen die Gebühren für Lizenzkosten massiv reduzieren konnte. Die Leuchttürme der Daytime, «Berlin – Tag & Nacht» und «Köln 50667», weisen mit den Nachmittags-Reruns sogar gute Werte auf.

Anke Schäferkordt, die Vorsitzende der RTL II-Gesellschafter, teilte mit: „Im Namen aller Gesellschafter von RTL II möchte ich mich bei Jochen Starke für seine Leistungen in der Führung des Senders bedanken und wünsche ihm für seine berufliche Zukunft alles Gute. Ich freue mich, dass mit Andreas Bartl ein versierter und kreativer TV-Experte die Leitung von RTL II übernimmt, der sowohl über eine profunde Kenntnis der deutschen Medienlandschaft als auch über eine langjährige Programmerfahrung verfügt.
„Ich freue mich auf RTL II!“, so Andreas Bartl, „diesen immer wieder innovativen und gut positionierten TV-Sender zu führen, ist eine äußerst spannende Aufgabe.“ Recht hat er, denn RTL II brachte mit «Popstars» das Genre Castingshows ins Fernsehen und setzte als erster Sender auf Reality-Sendungen.