
Comedy Central zeigte «The Mindy Project» zunächst am Sonntagabend ab 22.30 Uhr in Doppelfolge, später ab 23.00 Uhr mit einzelnen Ausstrahlungen. Zum Start am 16. Februar sahen 0,09 Millionen und 0,4 Prozent ab drei Jahren zu, bei den Jungen wurden 0,07 Millionen und 0,7 Prozent gemessen. Eine halbe Stunde später fanden 0,08 Millionen und 0,4 Prozent insgesamt sowie 0,06 Millionen und 0,7 Prozent zum Sender.
In der Folgewoche stiegen die Einschaltquoten deutlich. Ab 22.30 Uhr wurden 0,16 Millionen und 0,6 Prozent ab drei Jahren gemessen, in der Zielgruppe bedeuteten 0,15 Millionen sehr gut 1,5 Prozent Marktanteil. Auch die zweite Episode des Abends wusste bei den Werberelevanten mit 0,11 Millionen und 1,3 Prozent zu überzeugen. Aus dem Gesamtpublikum schalteten 0,11 Millionen und 0,6 Prozent ein.

Im März gingen die Werte wieder leicht auf das Niveau der Premiere zurück. So wurden am 9. März 0,07 bzw. 0,06 Millionen aller Fernsehenden angelockt, die jeweils 0,3 Prozent generierten. Aus den Reihen der 14- bis 49-Jährigen verfolgten über rund eine Stunde 0,06 Millionen die Serie; sie generierten zunächst 0,6 Prozent, später 0,8 Prozent. Mit dem Start der Solofolgen am 23. März durfte sich Comedy Central über traumhafte Zahlen freuen. Es sahen 0,20 Millionen und 1,0 Prozent ab drei Jahren zu, bei den Jungen wurden hervorragende 0,18 Millionen und 2,3 Prozent gemessen.
Auch im April durften die Verantwortlichen des Senders zufrieden mit dem Interesse an der Serie sein. So erreichte «The Mindy Project» am 6. April 0,14 Millionen und 0,7 Prozent ab drei Jahren sowie 0,13 Millionen und 1,7 Prozent der Werberelevanten. Sieben Tage später durfte Comedy Central wiederum 1,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe verbuchen, nun basierend auf 0,14 Millionen. Insgesamt schalteten an diesem Tag 0,19 Millionen und 1,0 Prozent ein. Am 27. April sank die Einschaltquote leicht auf 0,07 Millionen und 0,3 Prozent ab drei Jahren, für die Jungen wies die GfK 0,05 Millionen und 0,6 Prozent aus. Insgesamt blieben die Werte dennoch stabil im grünen Bereich, so kam die Serie am 18. Mai auf 0,10 Millionen und 1,3 Prozent bei den Jungen. Aus dem Gesamtpublikum wurden 0,11 Millionen und 0,6 Prozent angesprochen.
