
Auch Dank Fehlentscheidungen des japanischen Schiedsrichtergespanns schulterte die "Seleção" jedoch diese erste Aufgabe, bei der sie ganz starke 15,87 Millionen Fernsehende ab 22 Uhr in Deutschland beobachteten. Die Auseinandersetzung in Gruppe A, die Béla Réthy kommentierte, führte so zu einem ausgezeichneten Gesamtmarktanteil von 62,6 Prozent sowie zu 64,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Das Auftaktspiel zur WM in Südafrika lockte vor vier Jahren mit 55,5 und 57,7 Prozent bei den Jungen deutlich weniger Fußballinteressierte vor die Bildschirme. Ein erster Achtungserfolg für die übertragenden öffentlich-rechtlichen Sender, die das Spiel am Donnerstag vom ZDF senden ließen.


Etwas erfolgreicher war Das Erste, das die Übertragung der Spiele am Samstag übernahm. Während die Spiele Kolumbien gegen Griechenland und Uruguay gegen Costa Rica um 18, beziehungsweise 21 Uhr, beim Gesamtpublikum nicht über 40 Prozent hinauskamen, sorgte der Klassiker zwischen England und Italien im fast unerträglich schwülen Manaus für die bisher zweithöchsten Werte nach dem Eröffnungsspiel: Ab 0 Uhr schalteten immer noch 7,49 Millionen Zuschauer zum Spiel mit Kommentator Steffen Simon ein und generierten dadurch 56,6 Prozent bei den Zuschauern ab Drei, während Italiens Sieg in der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen für 58,0 Prozent sorgte. Das japanische Fernsehen wollte wenigstens eine Partie seiner Nationalmannschaft zu einer attraktiven Sendezeit anbieten, weshalb deren Spiel gegen die Elfenbeinküste erst um 3 Uhr deutscher Zeit begann. 1,60 Millionen Zuschauer blieben wach und sorgten für sehenswerte 44,4 sowie 46,1 Prozent in den beiden wichtigen Altersgruppen.

Auch die bisher interessanten Konstellationen und spektakulären Spiele dieser WM machen die Gruppenphase 2014 im Vergleich zur Vorrunde 2010 zur deutlich erfolgreicheren. 45,0 Prozent der Fernsehnation entschieden sich bisher im Schnitt für die WM-Partien, bei den 14- bis 49-Jährigen steht aktuell ein Mittelwert von 47,9 Prozent zu Buche - nur einmal lag die Quote in der Zielgruppe bis jetzt unter 40 Prozent. Damit bewegen sich die Sport-Übertragungen sogar auf dem Quoten-Niveau der Weltmeisterschaft 2006, die bekanntlich in Deutschland stattfand und so automatisch für viel Aufsehen sorgte.
Der Quotenmeter.de-WM-Fahrplan:
Montag, 16. Juni 2014 (Das Erste)
Übertragungsbeginn: 16.10 Uhr: Durch den Tag führen Matthias Opdenhövel und Mehmet Scholl - bis 23.30 Uhr. Danach moderiert Reinhold Beckmann mit Giovane Elber
Ab 18.00 Uhr: Deutschland–Portugal
Mit Gerd Gottlob
Ab 21.00 Uhr: Iran–Nigeria
Mit Steffen Simon
Ab Mitternacht: Ghana-USA
Mit Tom Bartels
Dienstag, 17. Juni 2014 (ZDF)
Übertragungsbeginn: 17.05 Uhr. Durch den Tag führen Oliver Welke, Rudi Cerne und Oliver Kahn
Ab 18.00 Uhr: Belgien–Algerien
Mit Oliver Schmidt
Ab 21.00 Uhr: Brasilien–Mexiko
Mit Béla Réthy
Ab Mitternacht: Russland-Südkorea
Mit Thomas Wark
Mittwoch, 18. Juni 2014 (Das Erste)
Übertragungsbeginn: 16.00 Uhr: Durch den Tag führen Matthias Opdenhövel und Mehmet Scholl - bis 23.30 Uhr. Danach moderiert Reinhold Beckmann mit Giovane Elber
Ab 18.00 Uhr: Australien–Niederlande
Mit Steffen Simon
Ab 21.00 Uhr: Spanien–Chile
Mit Gerd Gottlob
Ab Mitternacht: Kamerun-Kroatien
Mit Tom Bartels
Donnerstag, 19. Juni 2014 (ZDF)
Übertragungsbeginn: 17.05 Uhr. Durch den Tag führen Oliver Welke, Rudi Cerne und Oliver Kahn
Ab 18.00 Uhr: Kolumbien–Elfenbeinküste
Mit Béla Réthy
Ab 21.00 Uhr: Uruguay–England
Mit Oliver Schmidt
Ab Mitternacht: Japan-Griechenland
Mit Wolf-Dieter Poschmann
Freitag, 20. Juni 2014 (Das Erste)
Übertragungsbeginn: 17.05 Uhr: Durch den Tag führen Matthias Opdenhövel und Mehmet Scholl - bis 23.30 Uhr. Danach moderiert Reinhold Beckmann mit Giovane Elber
Ab 18.00 Uhr: Italien–Costa Rica
Mit Tom Bartels
Ab 21.00 Uhr: Schweiz–Frankreich
Mit Steffen Simon
Ab Mitternacht: Honduras-Ecuador
Mit Gerd Gottlob
Samstag, 21. Juni 2014 (Das Erste)
Übertragungsbeginn: 17.05 Uhr: Durch den Tag führen Matthias Opdenhövel und Mehmet Scholl - bis 23.30 Uhr. Danach moderiert Reinhold Beckmann mit Giovane Elber
Ab 18.00 Uhr: Argentinien–Iran
Mit Gerd Gottlob
Ab 21.00 Uhr: Deutschland–Ghana
Mit Tom Bartels
Ab Mitternacht: Nigeria-Bosnien-Herzegowina
Mit Steffen Simon
Sonntag, 22. Juni 2014 (ZDF)
Übertragungsbeginn: 17.05 Uhr. Durch den Tag führen Oliver Welke, Rudi Cerne und Oliver Kahn
Ab 18.00 Uhr: Belgien–Russland
Mit Béla Réthy
Ab 21.00 Uhr: Südkorea–Algerien
Mit Thomas Wark
Ab Mitternacht: USA-Portugal
Mit Oliver Schmidt