
Diesen Sonntag lud "Wonti" neben Sport1-Experte Thomas Helmer mit Armin Veh den Trainer des VFB Stuttgart, Philipp Köster, den Chefredakteur des Magazins "11Freunde" sowie Kai Dittman von Sky und Thomas Strunz nach München ein. Dabei diskutierte die Runde gewohnt launig über das System der deutschen Elf, das kommende Duell gegen Jürgen Klinsmann und die schwächelnden großen Fußballnationen , wie zum Beispiel England. Ab 11 Uhr vormittags schalteten 610.000 Menschen zum Sportsender, woraus ein Gesamtmarktanteil von 5,2 Prozent resultierte. Mit 4,4 Prozent stand der «WM Doppelpass» auch in der Zielgruppe ordentlich da. Dennoch: Zur Bundesliga-Zeit entscheiden sich auch oft genug eine Million Menschen für den Fußball-Talk, weshalb die Zahlen nicht als übermäßiger Erfolg einzuordnen sind.
Zwar befinden sich die A-Mannschaften der ersten Fußball-Bundesliga in Deutschland derzeit nicht im Wettbewerb, dafür duellierten sich die TSG 1899 Hoffenheim und Hannover 96 am Sonntag um die Meisterschaft in der U19-Bundesliga. In der Auseinandersetzung der Nachwuchstalente setzte sich Hoffenheim durch, um das erste Mal die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft zu gewinnen. Sport1 übertrug die Partie nach dem «Doppelpass» und lockte so 160.000 Menschen an. 1,0 Prozent in der Zielgruppe liegen leicht über dem Sport1-Senderschnitt.