
Ungewöhnlich, sorgte doch «Verklag mich doch!» zum ersten Mal seit langer Zeit am VOX-Nachmittag wieder für Erfolge, in deren Fahrwasser später auch Sendungen wie «Shopping Queen» beim Publikum ankamen. Obwohl die Entscheidung schon 2013 fiel, hatte VOX noch einige fertig produzierte Episoden in der Hinterhand, die bis in den Sommer hinein beim Kölner Sender für Unterhaltung am Nachmittag sorgten. Nun steht «Verklag mich doch!» unmittelbar vor dem Ende, das Straßen-Quiz «Wer weiß es, wer weiß es nicht?» soll den Programmplatz künftig einnehmen. Dabei macht die Ratesendung mit Amiaz Habtu überhaupt keine gute Figur in diesem Slot. Stets stehen nur Quoten zu Buche, die deutlich unter der VOX-Norm liegen, während sich «Verklag mich doch!» auf seiner Abschiedstournee noch immer solide präsentiert. War es ein Fehler die Doku-Soap dicht zu machen?
Allein in den ersten zwei April-Wochen lag «Verklag mich doch!» werktags mit nur drei von dreizehn Episoden unter dem VOX-Mittel von 7,3 Prozent bei den Umworbenen. Zur ersten der beiden Ausgaben im Zuge der Doppelfolge am Montag des 7. April verzeichnete das filmpool-Format sogar 11,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die Reichweiten der Sendung, die VOX entweder um 13 oder um 14 Uhr ansetzt, bewegten sich zwischen 420.000 und 550.000 Zuschauern pro Episode. Nie lag «Verklag mich doch!» im Wochenschnitt zu dieser Zeit unter dem VOX-Durchschnitt. Zwischen dem 14. Und 17. April generierte die Doku-Soap beispielswiese 7,2 Prozent im Mittel bei den Werberelevanten, anders als die Werte von «Wer weiß es, wer weiß es nicht?» bewegten sich die Werte also in einem absolut zufriedenstellenden Bereich.

Dennoch ließen sich auch deutlichere Negativ-Ergebnisse nicht vermeiden, zumal zur gleichen Uhrzeit Formate von gleich drei der großen Privatsender wie «The Big Bang Theory», «Die Trovatos» oder «Auf Streife» zu ausschließlich hohen Sehbeteiligungen führen. Vor allem freitags hatte «Verklag mich doch!» häufiger Probleme, beispielsweise am 9. Mai mit nur 4,3 Prozent der jungen Zuschauer oder am 16. Mai mit 4,0 Prozent des umworbenen Publikums. Zwischen Ende April und Mitte Mai kam «Verklag mich doch!» deshalb im Wochenschnitt nie über 7,0 Prozent – zwischen dem 9. Und dem 16. Mai schalteten durchschnittlich sogar nur 6,4 Prozent der für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauer ein. Diese mageren Zahlen waren Ende Mai jedoch wieder passé und auch der Freitag hatte als Sorgentag ausgedient. Bis Mitte Juni lag der Wochenschnitt von «Verklag mich doch!» nur noch einmal mit 6,0 Prozent Anfang Juni unter dem VOX-Senderschnitt, die erfolgreichste Woche stellten die Ausstrahlungen zwischen dem 2. Und 6. Juni dar, die durchschnittlich 7,8 Prozent der Jüngeren anzogen.
