
Im Ersten wurde «Mord in bester Gesellschaft» ausgestrahlt. Davon fühlten sich 3,18 Millionen und 10,8 Prozent des Gesamtpublikums angesprochen, bei den Jungen erreichte der Fernsehfilm 0,42 Millionen und 3,8 Prozent. Später am Abend kam «Kontraste» auf 2,57 Millionen und 9,5 Prozent insgesamt sowie 0,43 Millionen und 4,1 Prozent bei den jüngeren Zuschauern.

RTL setzte die Wiederholung von «Doctor's Diary» fort und lockte damit 1,49 Millionen und 5,0 Prozent vor die Fernseher. In der Zielgruppe wurden für 0,91 Millionen 8,2 Prozent ausgewiesen. Die zweite Episode des Abends interessierte 1,81 Millionen und 6,4 Prozent, bei den Jungen entsprachen 1,17 Millionen 10,9 Prozent. ProSieben konnte sich mit einer Wiederholung von «(T)Raumschiff Surprise» durchaus zufrieden zeigen. Während aus dem Gesamtpublikum 1,63 Millionen und 5,6 Prozent zusahen, wurden bei den Werberelevanten 1,09 Millionen und nur knapp einstellige 9,9 Prozent gemessen.
kabel eins blieb mit «Im Dutzend billiger» auf Senderschnitt. Der Film erreichte 0,92 Millionen und 3,2 Prozent ab drei Jahren, bei den Jungen wurde ordentliche 0,61 Millionen und 5,6 Prozent gemessen. Die Programmauswahl von VOX erwies sich als weniger glücklich – «Arthur» kam über schlechte 0,52 Millionen und 1,8 Prozent bei allen Fernsehenden nicht hinaus, auch in der Zielgruppe wurden mit 0,33 Millionen und 3,0 Prozent tiefrote Werte ausgewiesen. Bei RTL II wurden «Die Kochprofis» von 0,89 Millionen und 3,0 Prozent eingeschaltet, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,48 Millionen und 4,3 Prozent erreicht. «Frauentausch» sprach 1,05 Millionen und 4,2 Prozent insgesamt sowie 0,55 Millionen und 5,6 Prozent der Jungen an.