
Die folgenden Analyse umfasst die Ausstrahlungen seit Freitag, den 4. April. Mit in die Betrachtung fließen auch die Werte der Wiederholungen von Samstag und Sonntag ein, da keine signifikanten Unterschiede bezüglich Zuschauerzahlen und Marktanteilen festzustellen sind.
So erreichte «VIVA Top 100» die höchste Zahl an jungen Zuschauern auch nicht zur Erstausstrahlung, sondern am Samstag, den 5. April, als 0,10 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren hervorragende 2,5 Prozent bedeuteten. Bei den Fernsehenden ab drei Jahren wurden 0,11 Millionen und 1,1 Prozent erreicht. Einen Tag zuvor waren 0,08 Millionen und 0,7 Prozent insgesamt sowie 0,06 Millionen und 1,7 Prozent der Zielgruppe angesprochen worden.

Sieben Tage musste VIVA einen Tiefstwert verbuchen, als nur 0,03 Millionen und 0,3 Prozent aus dem Gesamtpublikum zusahen. Bei den Jungen wurden an diesem Tag 0,01 Millionen und 0,4 Prozent gemessen. Die Wiederholung am Sonntag sprach hingegen 0,08 Millionen und 1,9 Prozent der Werberelevanten an und erreichte damit doppelt so viele Fernsehende, wie VIVA im Senderschnitt. Insgesamt wurden 0,09 Millionen und 0,9 Prozent ausgewiesen. In der Folgewoche zeigte sich ein anderes Bild. Der Freitag bedeutete mit 0,12 Millionen und 0,7 Prozent insgesamt sowie 0,09 Millionen und 1,4 Prozent bei den Jungen ein sehr ordentliches Ergebnis, am Samstag und Sonntag kam das Format hingegen nicht über 0,05 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren hinaus.
Wurden im Verlauf mancher Wochenenden äußerst unterschiedliche Einschaltquoten erreicht, verlief das Interesse an anderen Ausgaben sehr konstant. So sahen vom 16. bis 18. Mai zwischen 0,07 und 0,09 Millionen aus der Zielgruppe zu, die dem Kanal an allen drei Tagen Marktanteile zwischen 2,0 und 2,5 Prozent bescherten. Die Gesamtzuschauerzahl bewegte sich dabei zwischen 0,09 und 0,11 Millionen, das entsprach am Freitag 1,0, an beiden folgenden Tagen 1,1 Prozent. Die insgesamt erfolgreichste Ausstrahlung im untersuchten Zeitraum wurde am 21. Juni gesendet, als 0,13 Millionen ab drei Jahren sehr gute 1,3 Prozent bedeuteten. Aus den Reihen der Werberelevanten schalteten an diesem Tag 0,10 Millionen ein, dank derer VIVA 2,5 Prozent Marktanteil verbuchen konnte.
