
Dennoch sind die gemessenen 9,1 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen für «The Lazarus Project» vergleichsweise als solide zu bewerten. Im Schnitt fühlten sich 1,48 Millionen von dem amerikanischen Mysterythriller aus dem Jahr 2008 unterhalten. Exakt dieselbe Sehbeteiligung ergatterte zeitgleich auch Sat.1 mit dem Familenspaß «Mr. Poppers Pinguine».

Am Vorabend hielten sich die «Newstime» und «Die Simpsons» relativ stabil gegen die Fußball-WM: Zwar waren die ermittelten 8,4, 7,6 sowie 7,4 Prozent ebenfalls unterdurchschnittlich, doch es hätte schlimmer kommen können. Dafür reicht ein Blick zum Schwestersender Sat.1, wo vier Folgen von «K11 – Kommissare im Einsatz» nicht über Zielgruppen-Ergebnisse zwischen 4,4 und 5,3 Prozent hinausgekommen waren. «Nicht auflegen!», das parallel gegen den Elfmeter-Krimi der Holländer gesendet wurde, fiel auf miserable 2,8 Prozent Marktanteil ab, «Liberty Stands Still – Im Visier des Mörders» blieb gar bei bloß 190.000 Gesamtzuschauern sowie 1,5 Prozent Zielgruppen-Marktanteil hängen.