
Das ZDF setzte nach einigen Wochen wieder auf «ZDFzeit» mit dem Thema "Königliche Dynastien: Die Windsors", die 3,22 Millionen Zuseher anlockten. 11,9 Prozent bei allen und sieben Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen waren das Ergebnis. Selbst «Frontal 21» punktete in dieser Woche mit 10,1 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 6,1 Prozent bei den jungen Leuten, insgesamt erreichte man 2,80 Millionen Zuschauer. Die Formate «heute-journal» und «37 Grad» informierten danach 3,48 und 2,65 Millionen Zuseher, die Marktanteile lagen bei 13,1 und 11,5 Prozent. Bei den jungen Menschen wurden jeweils 8,2 Prozent Marktanteil generiert.

ProSieben wiederholte zunächst zwei alte «Two and a half Men»-Geschichten, die 1,11 und 1,24 Millionen Menschen unterhielten. Bei den Werberelevanten kam die Folge mit Ashton Kutcher auf 9,5 Prozent, Charlie Sheen generierte 10,1 Prozent. Es folgten zwei «2 Broke Girls»-Episoden, die für 10,0 und 10,3 Prozent holten. Die Reichweiten lagen bei 1,20 und 1,25 Millionen, ehe eine Erstausstrahlung von «Mike & Molly» 1,13 Millionen Zuschauer zum Lachen brachte. Mit 10,5 Prozent Marktanteil ging es leicht bergauf.
Das «Messie-Team» brachte 1,14 Millionen Zuschauer zu RTL II, wovon 5,5 Prozent zu den Werberelevanten gehörten. Unterdessen sendete kabel eins «Teuer oder Billig» und sorgte für 0,71 Millionen Zuschauer. Mit 4,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kann man nicht zufrieden sein. Die besten WM-Songs brachte VOX in «Songs, die die Welt bewegten»: 0,64 Millionen Zuseher waren dabei, mit vier Prozent bei den jungen Leuten gewann man keinen Blumentopf. «Joachim Löw - 4 Sterne für Deutschland» lief mit starken acht Prozent bei den Werberelevanten dann deutlich besser.