
Das ZDF setzte auf «ZDFzeit» mit dem Thema «Königliche Dynastien: Die Habsburger». 2,94 Millionen Menschen verfolgten die 45-minütige Dokumentation, danach informierte «Frontal 21» 2,42 Millionen Menschen. Der Marktanteil sank von 11,8 auf neun Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 6,9 und 5,4 Prozent Marktanteil ausgewiesen. Mit dem «heute-journal» stieg die Reichweite auf 3,68 Millionen, der Marktanteil verbesserte sich auf 14,3 Prozent. Bei den jungen Menschen fuhr man 9,5 Prozent Marktanteil ein.
Unterdessen wiederholte RTL die Krimiserie «Bones», die Serie erreichte 2,29 und 2,68 Millionen Zuschauer. Bei den Werberelevanten wurden 13,5 und 14,8 Prozent Marktanteil gemessen, die zweite Folge wurde mit 1,46 Millionen jungen Menschen auch Tagessieger. Ähnlich waren die Quoten bei Sat.1: «Allein unter Müttern» generierte 2,22 Millionen Zuseher, mit 13,7 Prozent bei den jungen Menschen kann man bei Sat.1 - im Gegensatz zu RTL - aber sehr zufrieden sein.
Die Sitcom-Reruns bei ProSieben liefen schlecht: Zwei alte «Two and a half Men» -Geschichten brachten dem Sender 9,9 und 9,3 Prozent, ehe «2 Broke Girls» auf 7,5 respektive 8,5 Prozent Marktanteil kam. 1,13 Millionen Zuschauern ab drei Jahren waren das Höchste der Gefühle. Zwei neue Folgen von «Mike & Molly» brachten dem Sender nur 7,7 sowie 8,7 Prozent bei den jungen Leuten.
«Das Messie-Team» bescherte RTL II 1,04 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und passable 6,1 Prozent bei den jungen Menschen. Zur selben Zeit holte kabel eins mit «Teuer oder Billig - wir testen die Besten!» nur 0,93 Millionen sowie 5,3 Prozent bei den Werberelevanten. Und VOX? Die zweite Folge von «Songs, die die Welt bewegten» startete mit 0,87 Millionen Zusehern in die Primetime. Bei den jungen Menschen wurden 6,2 Prozent Marktanteil eingefahren, ehe «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» mit 6,5 Prozent Marktanteil folgte.