Sporthighlights in dieser Woche
- täglich nachts/morgens auf Servus TV (außer freitags): Highlights und Live-Partien des International Champions Cup mit Real Madrid, AC Mailand, Manchester City und mehr (Servus TV)
- Dienstag, 18 Uhr: Fußball-Testspiel, Schalke vs. Stoke City (Sport1)
- Donnerstag, 20 Uhr: Fußball - Europa League, dritte Quali-Runde: FSV Mainz 05 - Asteras Tripolis (Sport1)
- Freitag, 20 Uhr: 2. Fußball-Bundesliga: Fortuna Düsseldorf - Eintracht Braunschweig, 1. Spieltag (Sky Bundesliga)
- Freitag, 20.15 Uhr: Basketball Supercup - Deutschland vs. Lettland (EinsPlus)
- Samstag, 18 Uhr: Motorsport: DTM - 6. Lauf: Qualifying in Spielberg (Das Erste)
- Samstag & Sonntag ab 15.25 Uhr: Fußball-Testspielturnier -" Schalke 04 Cup" mit dem FC Schalke 04, Newcastle United, West Ham United & FC Malaga
Von Sportübertragungen profitierte in dieser Woche vor allem Sat.1: Am Samstag widmete sich der Privatsender aus Unterföhring eine Nacht lang dem Boxsport. Nachdem Robert Stieglitz seinen WM-Titel an Artur Abraham verlor, plant der in Russland geborene Boxer sich seinen Titel wieder zurückzuholen. Einen Schritt näher kam Stieglitz diesem Ziel durch den Sieg gegen Sergej Chomitski am Samstagabend. Ab 22.45 Uhr sahen 2,01 Millionen Zuschauer, wie sich der Ex-Titelträger im Supermittelgewicht in der zehnten Runde durch technischen K.O. durchsetzte. Daraus resultierte ein toller Gesamtmarktanteil von 10,8 Prozent sowie weniger berauschende 8,6 Prozent in der Zielgruppe.

Das Fußball-Fieber in deutschen Landen ist sowieso schon groß genug. Die gewonnene WM löste jedoch eine Welle der Euphorie aus, die sich eventuell in den Markanteilen der bald beginnenden Bundesliga-Saison niederschlagen könnte. Als Vorgeschmack diente am Samstag und Sonntag der «Telekom Cup 2014» in Hamburg als Testspielturnier, das Sat.1 übertrug. Der FC Bayern München, der Hamburger Sportverein sowie Borussia Mönchengladbach und der VFL Wolfsburg maßen sich in diesem ersten Härtetest. Am Samstag verfolgten etwa 1,4 Millionen die Partie zwischen dem Hamburger SV und dem VFL Wolfsburg, was zu einem Marktanteil von 11,4, beziehungsweise 11,7 Prozent in der zweiten Halbzeit führte.
Das Traditionsduell zwischen München und Mönchengladbach verfolgten in der Primetime schließlich erst 12,0 und ab den zweiten 45 Minuten 11,6 Prozent. Am Sonntagnachmittag ging es weiter, als sich der HSV und die "Fohlen" aus Nordrhein-Westfahlen in der Partie um den dritten Platz des Turniers begegneten. Das kleine Finale zog ab 16 Uhr jedoch zunächst nur 7,5 Prozent der Jungen an, später stieg die Quote auf 9,9 Prozent. Zur Finalauseinandersetzung zwischen dem Rekordmeister und dem Bundesligisten aus der Autostadt standen ab kurz nach 18 Uhr wieder tolle Marktanteile zu Buche: In der ersten Halbzeit verfolgten 12,8 Prozent der Werberelevanten die Partie, die 2. Hälfte sahen sogar 14,8 Prozent.
Im Vergleich zur Vorwoche steigerte sich die Formel 1 bei RTL ein wenig. 4,99 Millionen Rennsportliebhaber entschieden sich am Nachmittag für den Kölner Sender. Im Schlussspurt manövrierte sich Red Bull-Pilot Daniel Ricciardo noch vor Lewis Hamilton im Mercedes und Fernando Alonso im Ferrari. Eines der dramatischsten Rennen seit langem verfolgten somit 33,8 Prozent aller Fernsehenden. Die klassische Zielgruppe war mit 27,3 Prozent vertreten.