
Wie der Express berichtet, müssen sich die Fans dabei allerdings auf eine längere Wartezeit einstellen. Vor 2016 sei nicht mit einer Ausstrahlung zu rechnen. Auch hinsichlich der Frage, ob lediglich ein Streifen oder gleich ein Mehrteiler gedreht werde, gebe es noch keine näheren Informationen. Der WDR präferiere allerdings letztere Lösung.
Für die ARD dürfte sich das Unterfangen sicherlich lohnen, sind doch insbesondere die «Tatort»-Filme aus Münster und Köln verlässliche Quoten-Garanten: Der Münsteraner Ableger erzielte im April sensationelle 12,78 Millionen Zuschauer, zwei Folgen aus Köln knackten in diesem Kalenderjahr ebenfalls schon die Zehn-Millionenmarke (mehr dazu hier). Ein gemeinsames Projekt hätte gewiss Potenzial, dieses Niveau sogar noch zu toppen.
Update: Am Freitagnachmittag erreichte die Quotenmeter.de-Redaktion eine E-Mail von Seiten der WDR-Pressestelle, in der man die im Express kolportierten Meldung dementierte. Im genauen Wortlaut heißt es: "Von der Geschichte im Express stimmt, dass Jan Josef Liefers heute 50 Jahre alt wird. Es stimmt NICHT, dass es einen gemeinsamen Tatort der drei WDR Teams geben wird."