
In der Zielgruppe sprachen RTL und Sat.1 mit ihren Primetime-Highlights jeweils 0,90 Millionen und 11,2 Prozent an, wobei die Sendung der Kölner eine längere Sendezeit hatte und das Anschlussprogramm deutlich erfolgreicher war. Ab 20.15 Uhr sahen 1,73 Millionen und 7,3 Prozent aus dem Gesamtpublikum «Die ultimative Chartshow», die ebenso wie der Wert bei den Werberelevanten sehr schwach ausfielen. Später sahen 1,80 Millionen und 11,3 Prozent «60 Jahre Rock & Pop», bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,99 Millionen und 15,0 Prozent gemessen.

Das Erste startete mit einem «Brennpunkt» zum Flüchtlingsdrama im Irak in die Primetime. 2,96 Millionen und 13,1 Prozent insgesamt informierten sich über dieses Programm, bei den Jungen wurden überdurchschnittliche 0,53 Millionen und 7,4 Prozent gemessen. «Willkommen in Kölleda», die Wiederholung eines Fernsehfilms, kam auf 3,27 Millionen und 13,1 Prozent beim Gesamtpublikum. Aus den Reihen der 14- bis 49-Jährigen sahen 0,48 Millionen und 5,9 Prozent zu. «Polizeiruf 110» wurde ab 22.15 Uhr von 2,72 Millionen und 14,7 Prozent aller Fernsehenden eingeschaltet, für die Jungen wies die GfK 0,49 Millionen und 6,7 Prozent aus.
Sehr zufriedenstellend verlief der Abend für RTL II, das mit «Harry Potter und der Feuerkelch» auf 0,84 Millionen und 10,5 Prozent in der Zielgruppe kam und damit nur knapp am Tagessieg vorbeischrammte. Insgesamt sahen 1,32 Millionen und 5,7 Prozent zu. Bei kabel eins erfreute der Erfolg einer Doppelfolge von «Castle» die Programmverantwortlichen. Zunächst sahen 1,12 Millionen und 4,7 Prozent ab drei Jahren die Serie, später waren es 1,24 Millionen und 5,0 Prozent. Bei den Jungen reichte es für 0,66 Millionen und 8,7 Prozent sowie 0,71 Millionen und 8,4 Prozent. VOX schickte «Law & Order» ins Rennen und kam auf 1,04 Millionen und 4,4 Prozent des Gesamtpublikums, aus den Reihen der Werberelevanten sahen 0,40 Millionen und 5,2 Prozent zu. Um 21.10 Uhr schalteten 1,10 Millionen und 4,4 Prozent insgesamt sowie 0,38 Millionen und 4,5 Prozent der 14- bis 49-Jährigen «CSI: New York» ein.