
Ebenfalls beliebt sind bei den Jugendlichen Autokonzerne wie BMW, Audi, Porsche und Daimler. Das hohe Einstiegsgehalt wie auch die Innovationskraft spielen wohl eine übergeordnete Rolle. Vor allem männliche Schüler nannten Industrie- und Informationstechnologie als Bereiche, in denen sie später arbeiten wollen. Mädchen hingegen tendierten mehr in Richtung Handel, Tourismus oder Medien.
Für den Bereich der Medien gab es leichte Interessenseinbußen. Die öffentlich-rechtlichen und die privaten Sender erhielten in der Abstimmung weniger Stimmen als noch im Jahr zuvor. Das klassische Fernsehen hat für die junge Generation einen geringeren Sogfaktor im Vergleich zum Internet.