
Statt in den Nachrichtensendungen des Ersten die Meldungen sachlich darzubieten, erlebt der Fernsehzuschauer Rakers hier von einer anderen Seite, wenn sie auf besorgniserregende gesellschaftliche Trends aufmerksam machen will: Aktuell arbeiten in Deutschland über drei Millionen Menschen als Multijobber. Zuvor war Rakers bereits in der Reportage «Schicksal obdachlos» unterwegs, als sie das Experiment wagte, selbst für einige Tage als Obdachlose zu leben. Nachdem die Ausgabe im Dezember 2013 zur Ausstrahlung kam, entschied sich der NDR die Reportage zu einer Reihe auszubauen. Mittelfristig plant der NDR mit zwei Episoden pro Jahr. Noch im Dezember soll demnach eine weitere Ausgabe folgen, für das Jahr 2015 sind zwei Folgen geplant.
Wie bereits im Zuge von «Schicksal obdachlos» und dem am Freitag laufenden «Schicksal Armutsfalle» sollen vor allem die Lebensumstände von Frauen in den Fokusgerückt werden. Doclights steht als Produktionsstudio hinter dem Format. Als Autorin zeichnet sich Caroline Pellmann verantwortlich, Michaela Hummel als Produzentin.