
Der WDR arbeitet unterdessen an einer eigenen Plattform, um dem bald startenden Streaming-Dienst ein Angebot entgegenzusetzen. Gegenüber der Wirtschaftswoche prophezeit Michael Loeb von der WDR Mediagroup, das Angebot werde alle treffen. Ursprünglich wollten ARD und ZDF die kommerzielle Online-Videothek "Germany's Gold" mit einem umfassenden Angebot an den Start bringen, die beiden Anstalten erfüllten jedoch nicht die Auflagen des Bundeskartellamts. Stattdessen kündigt Michael Loeb nun ein Nischenangebot an, das sich auf bestimmte Genres beschränken soll.
Im Gespräch mit der Wirtschaftswoche erklärt er: "Wir wollen in diesen Nischen für unsere öffentlich-rechtlichen Inhalte, wie etwa die Serie «Mord mit Aussicht» und die «Sendung mit der Maus», die richtigen Geschäftsmodelle finden und sie in hoher Qualität und möglichst vollständig anbieten." Demnach soll der Fokus unter anderem auf Kinderformaten und Krimiserien liegen. Wünschen würde sich Loeb ein noch umfassenderes Angebot, "aber es ist sehr, sehr schwer, wenn man nicht mehr den Anspruch haben darf, das gesamte deutsche Fernsehen abzubilden."
Das Angebot von Netflix scheint unterdessen immer mehr Formen anzunehmen. Nach Quotenmeter.de-Informationen wird neben den US-Serien «Fargo», «Orange is the New Black» oder «From Dusk Till Dawn» auch «Penny Dreadful» zum Netflix-Angebot dazugehören. Die Horrorserie mit Eva Green, die diverse populäre Gruselfiguren enthält, erhielt beim Kabelsender Showtime bereits eine Bestellung für eine zweite Staffel.