
Reed Hastings, Mitbegründer und CEO von Netflix, kündigte in der offiziellen Pressemitteilung an: „Wir sind stolz darauf, die Zukunft des Fernsehens nach Deutschland zu bringen. Die deutschen Verbraucher haben nun sofortigen Zugriff auf eine tolle Auswahl an Serien und Filmen – jederzeit und überall.“
Zum Start bietet Netflix zahlreiche Originalserien oder Serien an, die noch nie in Deutschland zu sehen waren, darunter «Orange Is the New Black», «Fargo», «Penny Dreadful» oder «From Dusk Till Dawn». Für die nächsten Monate gibt es ebenfalls schon einige Ankündigungen, so wird Netflix auch «Marco Polo» oder «Marvel’s Daredevil» ausstrahlen.
Serienfans dürfen sich ebenfalls auf beliebte Formate wie «Breaking Bad», «The Walking Dead», «Family Guy» oder auch «House of Cards» freuen. Aus deutscher Sicht werden unter anderem «Der Tatortreiniger», «Die Brücke» oder auch «Mord mit Aussicht» abrufbar sein. Formate die eigentlich bei der Konkurrenz von Maxdome unter Vertrag stehen, wie «Pastewka», «Ladykracher» oder «Stromberg» sind ebenfalls im Paket für 7,99 Euro enthalten.
Netflix wird Serien und Filme in HD-Qualität und mit Dolby Digital Plus 5.1 Surround Sound zur Verfügung stellen. Einige Titel sind schon zum Start in UltraHD 4K Auflösung erhältlich. Auch die Deutsche Telekom kündigte bereits an, in den nächsten Tagen eine Netflix-App auf der eigenen Entertain-Set-Top-Box anzubieten.
Es gibt 2 Kommentare zum Artikel
16.09.2014 11:42 Uhr 1
16.09.2014 12:14 Uhr 2
Dummerweise hapert es bei den Filmen. Das US-Netflix ist bei Kennern dafür bekannt, oftmals obskure und selten gezeigte, manchmal gar nicht auf DVD erhältliche Klassiker jedes Jahrzehnts parat zu haben. Auch wenn es zumindest in der Doku-Kategorie ein paar Highlights zu finden gibt ("Being Elmo"!!!), ist der Rest des Spielfilmangebotes dem von Maxdome und Snap deutlich unterlegen. Netflix bieten (noch?) nur die selben bekannten Namen, die man überall sonst auch bekommt und scheint Filme, die for 1985 gedreht wurden, völlig zu ignorieren.
Den Testmonat werde ich erstmal nutzen um mich durch die Serien zu wühlen, aber wie es dann weitergeht, hängt vom Ausbau des Filmangebotes ab.