
Gegen die Übermacht der «Medical Detectives» kam man damit allerdings nicht an: Die äußerst erfolgreiche Crime-Doku durfte sich um 20.15 Uhr über 0,37 Millionen Fernsehende sowie einen Marktanteil von 1,2 Prozent freuen. Damit lag man sogar noch etwas hinter den Werten einiger Vorwochen zurück, wo zum Teil rund eine halbe Million Menschen zusahen. Mit einer Zuschauerzahl von 0,19 Millionen ging bei den Jüngeren diesmal ein Marktanteil von 1,8 Prozent einher.
Etwas schwerer tat sich hingegen «Sex and the City» auf sixx, das mit den ersten beiden Folgen der zweiten Staffel auf Zuschauerjagd ging. Mit 0,18 Millionen Serienfans gingen zunächst 0,6 Prozent aller Zuschauer einher, bevor 0,20 Millionen zum selben Wert führten. In der Zielgruppe lief es mit 1,3 und 1,1 Prozent bei bestenfalls 0,14 Millionen zwar etwas besser, doch gegenüber den Mitbewerbern hatte man das Nachsehen. Bedenkt man, dass der Frauensender normalerweise deutlich erfolgreicher ist als Maxx, offenbart sich, dass dessen Programmverantwortliche nicht ganz so zufrieden sein dürften wie die Kollegen.