„
Die neue Medienrechte-Konstellation, die es in dieser Quantität und Qualität noch nie gegeben hat, bietet uns die Möglichkeit, auf den diversen Plattformen noch mehr Menschen für die Sportart im Allgemeinen und die Beko BBL im Speziellen zu begeistern
”
BBL-Geschäftsführer Jan Pommer
Sie wird alle Begegnungen der Beko BBL live über ihr TV-Angebot Entertain sowie über PC, Tablet und Smartphone zeigen. Sport1 will 34 Spiele der Hauptrunde und 14 Play-Off-Spiele zeigen. Der Sender greift dabei auf das TV-Signal zurück, das die von der Liga beauftragte Firma U.COM Media GmbH anliefert. Sport1 darf allerdings eigene Kommentatoren für seine Übertragungen einsetzen.
Zudem erhält der Sender die Möglichkeit, Highlight-Zusammenfassungen von seinen Spielen in einer Länge von bis zu 90 Sekunden im Free-TV zu veröffentlichen. Exklusiv-Rechte hat der Sportsender nicht erworben: Alle Spiele, die Sport1 live überträgt, werden zeitgleich auch auf den Plattformen der Deutschen Telekom zu sehen sein. Über die finanzielle Ausgestaltung des Deals soll nicht gesprochen werden.
Sport1-Chef Olaf Schröder sagt: Basketball-Fans in Deutschland bekommen dank unserer Vereinbarung mit der Deutschen Telekom auf Sport1 weiterhin eine große Bandbreite des internationalen und nationalen Spitzen-Basketballs geboten: Mit der Beko BBL, der Euroleague, der Basketball-WM und dazu der NBA auf Sport1 US bilden wir die vier aus deutscher Sicht wichtigsten Wettbewerbe ab.“ BBL-Chef Jan Pommer hofft durch die neue Medienkonstellation noch mehr Menschen für die Sportart Basketball in Deutschland zu begeistern. Sport 1 bleibe dabei ein „wichtiger Begleiter.“

Es gibt 0 Kommentare zum Artikel