
Mit Martin Schmitt kauft sich der Sportsender reichlich Erfahrung ein: 1999 und 2000 wurde Schmitt Gesamtweltcupsieger, er ersprang sich darüber hinaus vier WM-Titel, 28 Weltcuptitel und zwei Gewinne des Skiflug-Weltcups, bis er seine Karriere nach der vergangenen Vierschanzen-Tournee für beendet erklärte. Beim Expertendasein will es Schmitt nicht belassen, er studiert auch an der Trainerakademie Köln.
Damit stößt Martin Schmitt zu einem großen Expertenteam hinzu. Neben Schmitt begleiten auch Frank Wörndl (Slalom), Diedier Cuhe (Super-G), Urs Lehmann (Abfahrt), Jochen Behle (Langlauf), Gerd Siegmund (Skispringen) und Hans-Peter Pohl (Nordische Kombination) die Wintersport-Übertragungen von Eurosport mit ihren Eindrücken. Im kommenden Winter plant Eurosport rund 1.5000 Stunden Wintersport zu senden, darunter alle Weltcups im Biathlon, Alpinen und Nordischen Ski sowie sieben Weltmeisterschaften, beispielsweise die Nordische Ski WM, die vom 18. Februar bis 1. März 2015 in Falun (SWE) stattfindet.