Somit landete «Kindsköpfe» in den deutschen Jahrescharts auf Rang neun und überbot unter anderem Guy Ritchies «Sherlock Holmes» mit Robert Downey junior, DreamWorks Animations' «Drachenzähmen leicht gemacht» und Pixars Oscar-prämierte Produktion «Toy Story 3». Auch im Free-TV schnitt Adam Sandlers Blödelkomödie überdurchschnittlich ab. So bescherte die Premiere am 3. Oktober 2012 dem Privatsender Sat.1 um 20.15 Uhr sehr gute 17,3 Prozent in der Zielgruppe. Die Reichweite lag bei 2,47 Millionen Jüngeren und 3,27 Millionen Gesamtzuschauern, was wiederum in leicht unterdurchschnittliche 9,5 Prozent mündete.
Am 23. März 2013 ging es jedoch abwärts: 1,64 Millionen Interessenten und 1,15 Millionen 14- bis 49-Jährige bedeuteten miese 5,2 sowie solide 10,0 Prozent zur besten Sendezeit. Am Folgetag kletterte eine Nachmittagswiederholung wieder auf maue 7,3 und sehr gute 13,0 Prozent. Am 12. September 2013 wanderte «Kindsköpfe» dann zu ProSieben, wo 1,88 Millionen Gesamtzuschauer für gute 6,6 Prozent sorgten. Ab 20.15 Uhr schalteten 1,58 Millionen Werberelevante ein, was wiederum 14,4 Prozent Marktanteil mit sich zog.
Am 16. Januar 2014 erfolgte eine weitere Ausstrahlung bei ProSieben, die mit 5,6 und 11,7 Prozent gute Zahlen schrieb. Reichweiten von 1,72 respektive 1,32 Millionen standen zu Buche, drei Tage danach brachte eine Nachmittagswiederholung sogar 6,8 und 13,6 Prozent zustande. 1,39 Millionen Fernsehende ab drei Jahren waren mit an Bord, darunter befanden sich 1,06 Millionen Umworbene.
«Kindsköpfe» ist am 3. Oktober 2014 um 20.15 Uhr in Sat.1 zu sehen.