
Freude herrscht auch in München bei Tele5: Der Sender hat derzeit eine Spielfilmoffensive am Laufen, zeigt im September und Oktober insgesamt 65 neue Filme – und zwar solche, die man sonst nirgends sieht. Das führt den Kanal zu starken 1,2 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen und somit zum besten Ergebnis des Kalenderjahres. Doch nicht nur dort knallen in diesen Minuten vermutlich die Sektkorken.

Ebenfalls einen neuen Rekord erzielte auch ProSieben Maxx. Ein Jahr nach Senderstart kam der Kanal nun auf 1,2 Prozent Marktanteil, was einer Steigerung von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Sommermonat August entspricht. RTL Nitro erreichte in der Zielgruppe der 14-bis 49-jährigen Zuschauer 1,8 Prozent Marktanteil und damit den besten Wert seit Senderbestehen. Gleiches gilt für das Gesamtpublikum: Bei den Zuschauern ab drei Jahren erzielte RTL Nitro im August erstmalig einen Monatsmarktanteil von 1,5 Prozent.
Bestwerte wurden auch beim digitalen Sender ZDFneo gemessen. Nachdem man schon im August mit 1,0 Prozent bei den Umworbenen einen Rekord aufstellte, wurde dieser einen Monat später mit nun 1,1 Prozent pulverisiert. Beim Publikum ab drei Jahren sehen inzwischen sogar schon 1,5 Prozent "neo". ZDFinfo bleibt derweil mit einem Prozent insgesamt und 0,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen stabil.
Keine Veränderungen gab es derweil bei den Discovery-Sendern DMAX und TLC: Der Männersender blieb – wie schon im August – bei guten 1,7 Prozent, lag somit aber ein Stück weit vom Ziel mit der zwei vor dem Komma entfernt. TLC generierte in der klassischen Zielgruppe stabile 0,2 Prozent. Sport1 hingegen landete im September bei insgesamt 0,9 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,8 Prozent ermittelt. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind dies klare Verluste, die mit einem Bundesliga-Spieltag weniger und der im September 2013 sehr gefragten Volleyball-WM der Frauen zu begründen sind.

Beim Publikum ab drei Jahren, auch in der Zeitschiene von 6.00 bis 20.15 Uhr, liegt der KIKA mit 2,2 Prozent vor Super RTL mit 1,9 Prozent Marktanteil. Nick und Disney teilen sich mit je einem Prozent die dritte Position.