
Die Sendung am 10. August 2014 erreichte 1,94 Millionen Zuschauer, was einem Gesamtmarktanteil von guten 17,7 Prozent entsprach. Auch bei den jungen Zuschauern kam die Sendung mit einem Marktanteil von 9,8 Prozent gut an, von ihnen sahen rund 440.000 zu. Eine Woche später, am 17. August, verzögerte sich die Ausstrahlung um eine Stunde auf 12 Uhr. Der Reichweite sollte dies nicht schaden, sie stieg auf 2,42 Millionen Zuschauer und generierte einen Gesamtmarktanteil von 18,7 Prozent. Dies entsprach dem Bestwert im Betrachtungszeitraum. Bei den jungen Zuschauern wurde ebenfalls ein Bestwert erreicht, von ihnen schalteten gut eine halbe Millionen Zuschauer ein, der entsprechende Marktanteil lag bei sehr guten 10,2 Prozent.
Ab dem 24. August lag der Sendebeginn wieder bei 11 Uhr. Die Reichweite blieb bei über zwei Millionen Zuschauern, insgesamt schalteten 2,06 Millionen ein. Der Gesamtmarktanteil hielt sich mit 17,4 Prozent im guten Bereich. Bei den Jungen musste der «ZDF-Fernsehgarten» allerdings deutliche Verluste hinnehmen, von ihnen schalteten nur noch 0,34 Millionen ein und der Marktanteil stürzte auf 7,2 Prozent. Auch wenn dies einem Verlust von drei Prozentpunkten gegenüber der Vorwoche entsprach, lag der Wert noch immer im positiven Bereich. Die Folge vom 31. August sahen 1,98 Millionen Zuschauer und 0,46 Millionen der jungen Zuschauer. Der Gesamtmarktanteil lag bei 16,1 Prozent, der Anteil bei den jungen Zuschauern kletterte wieder auf 9,5 Prozent.

Die Ausgabe am 7. September erreichte mit insgesamt 1,58 Millionen Zuschauern die wenigsten im Betrachtungszeitraum. Der Gesamtmarktanteil rutschte auf vergleichsweise schlechte 14,8 Prozent ab. Von den Jungen erreichte der «ZDF-Fernsehgarten» nur 6,4 Prozent. Die betreffende Reichweite erreichte mit 0,27 Millionen Zuschauern den Tiefstwert im Betrachtungszeitraum. Die Folge vom 14. September erzielte die geringsten Markanteile der beobachteten Episoden. Der Gesamtmarktanteil lag mit 14,1 Prozent dennoch im positiven Bereich, bei den jungen Zuschauern wurde der Senderschnitt mit 6,1 Prozent erstmalig unterschritten. Die Gesamtreichweite lag bei 1,79 Millionen Zuschauern, bei den Jungen lag der Wert bei 0,32 Millionen.
Am 21. September pausierte die normale Version des «Fernsehgarten», dafür sendete das Zweite eine Spezialausgabe anlässlich des Oktoberfests. Die Ausgabe erreichte mit 2,19 Millionen Zuschauern den zweitbesten Wert im Beobachtungszeitraum. Der Gesamtmarktanteil stieg wieder auf 17,2 Prozent, der Marktanteil bei den jungen Zuschauern kletterte ebenfalls auf 8,7 Prozent. Von den jüngeren Zuschauern schalteten 0,41 Millionen ein. Zur letzten regulären Ausgabe im Jahr 2014 schalteten am 28. September 2,00 Millionen Zuschauer ein, die dem «ZDF-Fernsehgarten» einen Gesamtmarktanteil von 18,1 Prozent bescherten. Von den jungen Zuschauern schalteten rund 410.000 ein und sorgten somit für einen Marktanteil von 9,3 Prozent.
