
Ergänzend bringt VIVA zur Neugestaltung zwei brandneue Produkte. Zum einen bietet VIVA mit der VIVA Charts App den Nutzern eines iOS-Geräts die Möglichkeit, die wöchentlichen Charts 24 Stunden vor der offiziellen Bekanntgabe zu sehen. Die App ist eine Gemeinschaftsentwicklung mit der GfK Entertainment. Neben dem Informationsvorsprung vor allen anderen Medien bietet die VIVA Charts App außerdem Zugriff auf ausgewählte Videos.
Mit der Clip Cloud bietet VIVA seinen Zuschauern eine weitere Möglichkeit, Musikclips zu genießen, gerade auch nach Sendeschluss. Die webbasierte Clip Cloud wurde von Viacom, dem Mutterkonzern von VIVA, entwickelt und verbindet dabei die Fähigkeiten eines Video Players mit Social Media Features. Sie setzt somit auf den Trend des Social Music TV. Die Clip Cloud steht allen Nutzern eines PCs, Tablets oder Smartphones zur Verfügung. Durch den integrierten WhatsApp-Button wird es dem Nutzer ermöglicht, seine Videos mit anderen zu teilen.
Mit den beiden neuen Produkten und den Konzeptanpassungen orientiert sich VIVA noch stärker an der Zielgruppe. Die Einbindung der Zuschauer in das Programm soll die Basis des neuen VIVA darstellen. Der Schritt in Richtung Ausbau des Onlineangebots soll VIVA für die Zukunft wappnen und das Produkt noch näher an den Nutzer bringen.
Es gibt 0 Kommentare zum Artikel